
Bild: picture alliance / empics
International
14.08.2019, 17:2011.04.2024, 16:49
Zunächst war das Wetter schlecht: Die Abfahrt von Greta Thunberg mit einer Segelyacht in Richtung USA hatte sich am Mittwoch verzögert. Am Nachmittag ging es aber los.
Die Profisegler Boris Herrmann und Pierre Casiraghi wollen Thunberg mit der Jacht "Malizia" über den Atlantik bringen.
Vor der Abfahrt stellte sich die 16-jährige Klimaaktivistin im britischen Plymouth noch den Fragen von Journalisten:
- Hat sie die Kraft, US-Präsident Donald Trump umzustimmen? "Nein!", sagte Greta. "Ich sage niemandem, was er zu tun oder zu lassen hat."
- Weiß sie schon, wie und wann sie zurückkommt? Nein, wisse sie nicht.
Darum geht's bei der USA-Reise von Greta Thunberg
Die Schwedin will im September am UN-Klimagipfel vieler Staats- und Regierungschefs in New York teilnehmen, im Dezember steht in Chile die Weltklimakonferenz an. Thunberg fliegt nicht, weil Flugzeuge immense Mengen klimaschädlicher Treibhausgase ausstoßen – daher der Segelausflug.
An Bord befinden sich auch Thunbergs Vater Svante und ein Filmemacher, der eine Dokumentation über die Tour plant. Die Reise soll rund zwei Wochen dauern.
(ll/mit dpa)
Deutschland und seine westlichen Partner versuchen seit Jahren nicht nur die Ukraine militärisch zu unterstützen, sondern auch Aggressor Russland zu schwächen – unter anderem mit weitgehenden Sanktionen. Doch diese werden immer wieder umgangen, auch bei unerwarteten Produkten.
Trotz zahlreicher Sanktionen gelingt es Russland immer wieder, wirtschaftliche Beschränkungen von Deutschland und anderen Unterstützern der Ukraine zu umgehen. Eine gängige Methode ist der Einsatz sogenannter Schattenflotten – also undurchsichtig registrierter Schiffe, die etwa russisches Öl trotz Embargo in andere Länder transportieren.