Politik
International

Hitler und Lenin ringen in Peru um Bürgermeisterposten

Hitler Lenin Peru
Bild: Unsplash/imago montage
International

"Ich bin Hitler der Gute" – Hitler und Lenin treten in Peru bei Bürgermeisterwahl an

21.09.2018, 17:1321.09.2018, 17:13

Mit einigen Namen ist man wirklich gestraft. In einem peruanischen Dorf treten jetzt gleich zwei Männer mit historisch belasteten Vornamen zur Bürgermeisterwahl an: Hitler Alba und Lenin Rodríguez wollen diesen Posten im Distrikt Yungar erobern, wie der Radiosender RPP am Donnerstag berichtete.

Hitler Alba beteuert allerdings, keinerlei Sympathien für Adolf Hitler zu hegen, und bedauert, diesen Namen zu tragen. Sein Vater habe ihm den wohl gegeben, weil er international klinge – jedoch den historischen Kontext nicht gekannt.

Er selbst habe seinen Namen ändern wollen, sich aber schlecht dabei gefühlt, dem Willen des Vaters zu widersprechen.

"Ich bin Hitler der Gute."
Hitler Alba Sanchez

"Wir haben immer Gutes getan, und die Leute kennen uns", zitierte ihn der Sender. Er war den Angaben zufolge bereits von 2011 bis 2014 Bürgermeister des Andendorfes.

Lenin Rodríguez, ein bisher unbekannter Bürger, habe noch versucht, die Kandidatur Albas wegen angeblicher formaler Mängel für unzulässig zu erklären, sei aber gescheitert. Beide werden folglich nun am 7. Oktober zur Wahl antreten.

(jd/dpa)

Wenn es nach Anna geht, reist du besser ohne Backpack nach Peru!

Video: watson/Anna Mayr, Lia Haubner, Marius Notter
Bürgergeld-Pläne von Merz und Bas: Opposition platzt der Kragen
Die Koalition aus Union und SPD hat am Donnerstag unter anderem Reformen in der Sozialpolitik beschlossen. Bald kann es harte Sanktionen gegen Beziehende der Grundsicherung geben – die Härte der Maßnahme sorgt für starke Kritik.
"Das Bürgergeld ist jetzt Geschichte." Natürlich war es mal wieder CSU-Chef Markus Söder, der die Entscheidung der Bundesregierung am griffigsten ausdrückte. Am Donnerstag stellte er mit Kanzler Friedrich Merz, SPD-Chefin und Arbeitsministerin Bärbel Bas und SPD-Chef und Finanzminister Lars Klingbeil die neue Grundsicherung vor, auf die sich die Regierung in der Nacht zuvor geeinigt hatte.
Zur Story