
Italiens meistgesuchter Mafia-Boss Matteo Messina Denaro ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er gilt als mächtigster Mann der sizilianischen Mafia.Bild: www.imago-images.de / Igor Petyx
International
21.10.2020, 08:0621.10.2020, 08:06
Italiens meistgesuchter Mafia-Boss Matteo Messina
Denaro ist von einem Gericht in Sizilien zu lebenslanger Haft
verurteilt worden. Der 58-Jährige gilt als mächtigster Mann der
sizilianischen Mafia, auch wenn unklar ist, ob er die gesamte Cosa
Nostra kontrolliert.
Das Gericht in der Stadt Caltanissetta
verurteilte Denaro am Dienstagabend wegen seiner Beteiligung an
Bombenanschlägen im Jahr 1992, bei denen die gegen die Mafia
vorgehenden Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino sowie
weitere Menschen getötet wurden, wie die Nachrichtenagentur Ansa
meldete.
Denaro ist 1993 untergetaucht und seither auf der Flucht. Er
wurde in Abwesenheit verurteilt.
Angehörige der Opfer werden entschädigt
Das Gericht habe den Angehörigen der Opfer außerdem Beträge
zwischen 10.000 und 500.000 Euro zugesprochen, die drei Überlebenden
der Bombenanschläge sollen 100.000 Euro bekommen, hieß es weiter.
Denaro gilt als Nachfolger des 2017 im Alter von 87 Jahren in einem
italienischen Hochsicherheitsgefängnis gestorbenen Mafia-Paten
Salvatore "Totò" Riina. Die Polizei hat bereits Dutzende seiner
Verwandten und Helfer festgenommen.
(mse/dpa)
Was haben Briefumschläge mit Massenabschiebungen zu tun? Unter Trump liefert die US-Post mehr als nur Pakete. Sie hilft jetzt bei der Suche nach Migranten. Die Details sorgen für Aufsehen.
Die Rigorosität, mit der Donald Trump in seinen ersten 100 Tagen als US-Präsident gegen Migrant:innen vorgeht, lässt sich am Beispiel von Kilmar Armando Abrego García nachvollziehen.