
Donald Trump ist US-Präsident, aber nicht unbedingt ein Experte in Geschichtsfragen.Bild: ap / Susan Walsh
International
11.08.2020, 11:0311.08.2020, 11:11
Donald Trump, amtierender US-Präsident, sorgt mal wieder für Spott – dieses Mal mit seinen offenbar nicht sehr ausgeprägten Geschichtskenntnissen. So glänzte er bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus mit einer Behauptung über die Spanische Grippe, die gleich in mehrfacher falsch war.
"1917 war die große Pandemie sicher eine schlimme Sache", erklärte Trump. Das war schon der erste Fehler: Die Spanische Grippe, auf die er sich damit bezog, brach erst 1918 aus.
Doch damit noch nicht genug. 50 bis 100 Millionen Menschen hätten ihr Leben verloren, fuhr Trump fort, um dann mit der zweiten Falschbehauptung herauszurücken:
"Sie beendete wahrscheinlich den Zweiten Weltkrieg, alle Soldaten waren krank."
Das wiederum dürfte ein Versprecher gewesen sein – vermutlich meinte Trump den Ersten Weltkrieg, der von 1914 bis 1918 dauerte. In diesem wurden tatsächlich viele Soldaten durch die Grippe-Pandemie getötet. Der Zweite Weltkrieg allerdings begann deutlich später, nämlich 1939. Er endete 1945, also lange, nachdem die Spanische Grippe gewütet hatte.
So reagiert das Netz
So entstand aus zwei kleineren Fehlern ein großes Missverständnis. Ein Sprecher von Trump stellte gegenüber "USA Today" klar, dass der Präsident den Ersten Weltkrieg gemeint habe. Doch wie es so ist, wer den Schaden hat... Im Netz kommentieren bereits zahlreiche User den Fauxpas von Trump.
(om)
Russland feuert so viele Drohnen wie nie zuvor auf die Ukraine. Gleichzeitig präsentiert Kiew eine neue Waffe mit Hyperschalltempo und extremer Reichweite. Der FP-9 soll Ziele bis zu 855 Kilometer entfernt treffen können, also fast so weit wie die Strecke von Berlin nach Paris.
Die Angriffe Russlands auf die Ukraine erreichen derzeit eine Intensität, wie es sie seit Beginn des Krieges nicht gab. Allein in einer Nacht hat Moskau über 810 Drohnen sowie 13 Marschflugkörper auf ukrainische Gebiete abgefeuert. Das ist laut der ukrainischen Luftwaffe die höchste Zahl an Drohnen, die Russland seit Beginn der Invasion im Februar 2022 eingesetzt hat.