International
26.08.2018, 15:0226.08.2018, 15:02
Am Sonntag ist die lange festgehaltene Neu-Ulmer Journalistin aus der Türkei zurückgekehrt. Sie ist am Flughafen in Stuttgart gelandet.
- Tolu, die für die Nachrichtenagentur Etha arbeitete, ist in der
Türkei wegen Terrorvorwürfen angeklagt.
- Sie saß dort bis Dezember
mehr als sieben Monate in Untersuchungshaft.
- Vor einer Woche wurde
überraschend die Aufhebung ihrer Ausreisesperre bekannt.
Hier ihre Geschichte im Detail:
Die Türkei wirft Tolu Unterstützung der verbotenen linksextremen
Gruppe MLKP vor. Ihr Prozess in der Türkei wird ungeachtet ihrer
Ausreise fortgeführt. Auch ihr Ehemann Suat Corlu ist angeklagt.
Seine Ausreisesperre ist nicht aufgehoben, er muss in der Türkei
bleiben.
Der Fall Tolu hat zusammen mit dem des "Welt"-Reporters Deniz Yücel
und des Menschenrechtlers Peter Steudtner die Beziehungen zwischen
der Türkei und Deutschland schwer belastet.
(hd/dpa)
Das war der erste Auftritt von Deniz Yücel nach seiner Inhaftierung:
Die künftige Bundesregierung will die Wirtschaft ankurbeln. Dafür sind Maßnahmen geplant, die flexibleres Arbeiten ermöglichen sollen. Doch diese sind sehr problematisch.
Mut zu Überstunden, Mut zu Anstrengung, Mut zu Reformen der Höchstarbeitszeit: Das lässt sich auch ohne großen Deutungsaufwand aus dem Kapitel "Neues Wirtschaftswachstum, gute Arbeit, gemeinsame Kraftanstrengung" im Koalitionsvertrag herauslesen. Endlich dürfen wir wieder in die Hände spucken, gemeinsam.