Politik
International

"Open Arms": Nach 2,5 Wochen auf See: Flüchtlingsschiff darf Hafen ansteuern

Spanish migrant rescue ship Open Arms is seen close to the Italian shore in Lampedusa, Italy August 16, 2019. REUTERS/Guglielmo Mangiapane
Bild: rtr
International

Nach 2,5 Wochen auf See: Flüchtlingsschiff "Open Arms" darf Hafen ansteuern

18.08.2019, 13:1818.08.2019, 13:37

Es zeichnet sich eine Lösung ab: Nun bietet Spanien dem Flüchtlingsschiff "Open Arms" offiziell einen Hafen an. Zweieinhalb Wochen ist das Schiff inzwischen auf dem Mittelmeer unterwegs.

Ministerpräsident Pedro Sánchez habe angesichts der Notlage an Bord und der "unbegreiflichen" Haltung Italiens angeboten, dass das Schiff mit mehr als hundert Migranten an Bord im Hafen von Algeciras anlegen dürfe, teilte die Regierung in Madrid am Sonntag mit.

Italiens Innenminister Matteo Salvini hatte am Samstag nach langem Streit 27 unbegleitete Minderjährige von der "Open Arms" an Land gehen lassen, 105 Erwachsene und zwei begleitete Minderjährige mussten aber an Bord bleiben.

(afp/hd)

Wehrdienst: "Dann wird einer ausgelost und die anderen führen ihr Leben weiter"
Die Bundesregierung hat sich nach langem Streit auf weitere Details beim viel diskutierten Wehrdienst geeinigt. Junge Menschen wurden auch beim jüngsten Beschluss nur wenig berücksichtigt. "Ein fatales Signal", wie der scheidende Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz Quentin Gärtner im Interview mit watson erklärt.
Wochenlang diskutierten die Koalitionär:innen von CDU, CSU und SPD über die Ausgestaltung eines neuen Wehrdienstes – und Alternativen, falls sich nicht genug Freiwillige melden. Die Herausforderungen in Zeiten aggressiver Kreml-Politik sind klar: Die Bundeswehr soll in den Augen der Mehrheit wieder personell aufgerüstet werden.
Zur Story