Politik
International

USA - Donald Trump feuert Sicherheitsberater Herbert Raymond McMaster.

WASHINGTON, DC - FEBRUARY 02: H.R. McMaster, national security advisor, listens as U.S. President Donald Trump meets with North Korean defectors in the Oval Office of the White House on February 2, 20 ...
Herbert Raymond McMasterBild: Getty Images North America
International

Trump feuert seinen Sicherheitsberater McMaster und stellt den nächsten Hardliner ein

23.03.2018, 05:5223.03.2018, 06:33
Mehr «Politik»

US-Präsident Donald Trump nimmt erneut einen spektakulären Personalwechsel im Weißen Haus vor. Der als außenpolitischer Hardliner bekannte frühere US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, John Bolton, werde neuer Nationaler Sicherheitsberater, gab Trump am Donnerstag  in Washington bekannt.

Er werde Mitte April das Amt des als deutlich moderater eingestuften Herbert Raymond McMaster einnehmen. McMaster, der noch General der US-Streitkräfte ist, gab bekannt, im Sommer auch aus dem Militär auszuscheiden.

Spekulationen, wonach er eine Position als Vier-Sterne-General einnehmen könnte, erwiesen sich als nicht stichhaltig. Nach Angaben des Weißen Hauses war es eine gemeinsame Entscheidung. McMaster habe dem Land mehr als 30 Jahre lang gedient. Trump hob McMasters Verdienste für neue Partnerschaften im Nahen Osten, im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat und bei der Nordkorea-Strategie hervor.

Nach Angaben des Weißen Hauses hatte McMaster bereits seit Wochen mit Trump über eine Ablösung diskutiert. 

Öffentlich hatte Trumps Sprecherin Sarah Sanders noch vor einer Woche verkündet:

"Es gibt keine Wechsel im Nationalen Sicherheitsrat."

Erst vor wenigen Tagen war es zu einem erneuten Skandal im Weißen Haus gekommen, als Trump Wladimir Putin zum Wahlsieg gratulierte und bekannt wurde, dass ihm Berater einen gegenteilige Empfehlung gegeben hatten. Dass dies öffentlich wurde, könnte Trump McMaster angekreidet haben.

Bolton wird bereits der dritte Nationale Sicherheitsberater in der erst gut ein Jahr andauernden Amtszeit Donald Trumps.  Nach nur wenigen Tagen im Amt hatte Michael Flynn im Zuge der Russland-Affäre gehen müssen, nachdem er die Unwahrheit gegenüber Vizepräsident Mike Pence gesagt hatte. 

Das ist der Neue:

FILE - In this Feb. 24, 2017, file photo, former U.S. Ambassador to the U.N. John Bolton speaks at the Conservative Political Action Conference (CPAC) in Oxon Hill, Md. President Donald is replacing N ...
John BoltonBild: AP
  • Bolton gilt als außenpolitischer Hardliner, als sogenannter Falke. Während der Regierungszeit von Präsident George W. Bush war er einer der glühendsten Verfechter des Irak-Kriegs.
  • Als Bush ihn für den Posten des UN-Botschafters nominierte, wandten sich mehr als 100 US-Diplomaten in einem offenen Brief gegen diese Wahl.
  • Die Personalie ist die zweite binnen weniger Tage, bei der Trump ein moderates Mitglied seiner Regierung durch einen Falken ersetzt. 

Na, noch den Überblick im Personalkarussell? Mach unser Quiz:

Quiz

(mbi/dpa)

Ukraine-Krieg: Trump will Putin beim Alaska-Gipfel mit Mineralien locken
Donald Trump will auch auf wirtschaftliche Anreize setzen, um Kreml-Chef Wladimir Putin zu einem Ende des Ukraine-Kriegs zu bewegen. Auch Rohstoffe aus der Ukraine soll er Putin anbieten wollen.
Am Freitag trifft Trump im US-Bundesstaat Alaska auf Putin, um mit ihm über ein Ende des Angriffskriegs auf die Ukraine zu verhandeln. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Aus Sorge, dass bei dem Gipfel etwas über die Köpfe der Ukraine und deren Verbündeten entschieden werden könnte, lud Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch zu Videoschalten. Bei dem Gipfel selbst sind sie nämlich nicht vertreten.
Zur Story