Politik
International

Opposition in Belarus kündigt Bildung einer Partei an

Belarusian opposition politician Maria Kolesnikova addresses participants of a demonstration against presidential election results in Minsk, Belarus August 17, 2020. REUTERS/Vasily Fedosenko
Die belarussische Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa bei einer Demonstration am 17. August.Bild: reuters / VASILY FEDOSENKO
International

Opposition in Belarus kündigt Bildung einer Partei an

01.09.2020, 07:5001.09.2020, 07:50
Mehr «Politik»

Die Regierungsgegner in Belarus wollen eine Partei gründen. Das kündigten die führende Oppositionelle Maria Kolesnikowa sowie andere Gegner von Präsident Alexander Lukaschenko in einem am Montag veröffentlichten Video an. Die neue Partei solle "Gemeinsam" heißen.

"Das Land befindet sich in einer politischen und einer sozio-ökonomischen Krise und gemeinsam wissen wir, wie wir aus dieser Krise herauskommen", sagte Kolesnikowa in der Aufzeichnung. "Sehr bald werden wir die Unterlagen für eine Registrierung ausgeben."

Kolesnikowa hatte im Wahlkampf zusammen mit Veronika Zepkalo eng mit der Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja zusammengearbeitet. Lukaschenko hatte sich zum klaren Sieger erklärt. Die Opposition um Tichanowskaja erkennt den Sieg nicht an und wirft Lukaschenko, der seit 1994 autoritär regiert, Wahlbetrug vor. Tichanowskaja war anschließend nach Litauen ins Exil gegangen.

(se/reuters)

CSD-Verbot für queeres Netzwerk des Bundestags: Klöckner muss handeln
Wie viele andere Institutionen war auch die Bundestagsverwaltung in den vergangenen Jahren beim CSD in Berlin vertreten. Queerness zu normalisieren und zu feiern, ist immerhin auch etwas Demokratisches. Doch der neue Direktor der Bundestagsverwaltung sieht das anscheinend anders – eine Farce.

"Neutralität" ist ein gefährlicher Begriff. Natürlich müssen bestimmte Institutionen versuchen, sich mit vielen Dingen nicht gemein zu machen – weil es einfach nicht ihre Aufgabe ist. Doch gleichzeitig können sich Entscheider:innen unter dem faulen Vorwand der Neutralität stets davor drücken, ihren Job zu machen.

Zur Story