
Greta Thunberg auf dem Cover des "Time"-Magazins. Bild: time screenshot
International
12.12.2019, 17:0012.12.2019, 17:00
Am Donnerstag ist die Entscheidung gefallen: Die 16-jährige Klimaaktivistin Greta Thunberg ist die "Person des Jahres" für das US-Magazin "Time".
- Greta setzte sich gegen eine Reihe von prominenten Persönlichkeiten durch. In der engeren Auswahl von "Time" waren zuletzt: US-Demokratin Nancy Pelosi, US-Präsident Donald Trump, der anonyme Whistleblower, der die Impeachment-Ermittlungen gegen Trump auslöste, und die Demonstranten in Hongkong.
- Greta Thunberg sei die jüngste Person, der "Time" diese Auszeichnung zukommen ließ, teilt das Magazin mit.
- In der Begründung von "Time" für die Auszeichnung heißt es:
"Greta Thunberg ist die Person des Jahres 2019 für die 'Time', weil sie Alarm schlägt angesichts der räuberischen Beziehung der Menschheit zum einzigen Zuhause, das wir haben; weil sie in eine fragmentierte Welt eine Stimme einbringt, die Herkunft und Grenzen überschreitet, um uns allen zu zeigen, wie es aussehen könnte, wenn eine neue Generation die Führung übernimmt."
"Person des Jahres" im "Time"-Magazin:
Die "Person des Jahres" ist eine renommierte Auszeichnung des "Time"-Magazins. Die Redaktion ehrt mit dem Titel eine Person, die ihrer Ansicht nach die Welt im jeweiligen Jahr maßgeblich verändert oder bewegt hat. Im vergangenen Jahr machte "Time" mehrere Journalisten, die für ihre Berichterstattung angeklagt, eingesperrt oder ermordet wurden, zu "Personen des Jahres". 2016 erhielt Donald Trump den Titel, 2015 Angela Merkel.
(ll)
Russland feuert so viele Drohnen wie nie zuvor auf die Ukraine. Gleichzeitig präsentiert Kiew eine neue Waffe mit Hyperschalltempo und extremer Reichweite. Der FP-9 soll Ziele bis zu 855 Kilometer entfernt treffen können, also fast so weit wie die Strecke von Berlin nach Paris.
Die Angriffe Russlands auf die Ukraine erreichen derzeit eine Intensität, wie es sie seit Beginn des Krieges nicht gab. Allein in einer Nacht hat Moskau über 810 Drohnen sowie 13 Marschflugkörper auf ukrainische Gebiete abgefeuert. Das ist laut der ukrainischen Luftwaffe die höchste Zahl an Drohnen, die Russland seit Beginn der Invasion im Februar 2022 eingesetzt hat.