Politik
International

Ermittler prüfen mögliche Verbindung zwischen Maddie und weiterem Fall

Lagos, 05/06/2014 - 4th day of searches for Madeleine McCann in Praia da Luz searches with dogs; (Virgilio Rodrigues / Algarvephotopress / Global Images) Search for Maddie McCann PUBLICATIONxINxGERxSU ...
Polizisten untersuchen den Tatort im Fall Maddie.Bild: imago images / GlobalImagens
International

Verdächtiger Christian B: Ermittler prüfen mögliche Verbindung zwischen Maddie und weiterem Fall

15.06.2020, 19:5015.06.2020, 19:50
Mehr «Politik»

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft überprüft einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Fall Maddie und dem Fall Tristan. Das sagte ein Sprecher der Frankfurter Staatsanwaltschaft am Montag. Zuvor hatte die "Frankfurter Neue Presse" darüber berichtet.

Anfang Juni hatten das Bundeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Braunschweig überraschend mitgeteilt, dass der wegen anderer Delikte inhaftierte Christian B. im Fall Madeleine McCann unter Mordverdacht steht. Das damals dreijährige britische Mädchen verschwand 2007 aus einer Apartmentanlage im portugiesischen Praia da Luz.

Es sei "eigentlich eine Routinemaßnahme", in solchen Fällen zu schauen, ob des Parallelen geben kann, sagte Oberstaatsanwalt Noah Krüger der dpa. Es sei zu früh, "um zu spekulieren".

Die verstümmelte Leiche des 13-jährigen Tristan Brübach wurde 1998 im Frankfurter Stadtteil Höchst gefunden. Der Fall konnte bis heute nicht aufgeklärt werden.

(vdv/dpa)

Richterwahl geplatzt: Ego-Trip der Union schadet Ansehen des Gerichts
Am Freitag sollten drei neue Verfassungsrichter:innen gewählt werden. Nach dem schwelenden Konflikt der vergangenen Tage ist die Wahl nun geplatzt. Das geht zu einem großen Teil auf die Kappe der Union und sendet ein fatales Zeichen.
Die Wahl der neuen Verfassungsrichter:innen sollte dieses Mal ein großes Thema werden. Das war seit dem Ausgang der Bundestagswahl klar: Alle Kandidat:innen müssen vom Bundestag mit Zweidrittelmehrheit bestätigt werden, wobei zum allerersten Mal die AfD hätte entscheidungstragend sein können – die schwarz-rote Regierung hat keine Mehrheit. Nicht einmal mit den Grünen.
Zur Story