
Polizisten untersuchen den Tatort im Fall Maddie.Bild: imago images / GlobalImagens
International
15.06.2020, 19:5015.06.2020, 19:50
Die Frankfurter Staatsanwaltschaft überprüft
einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Fall Maddie und dem Fall
Tristan. Das sagte ein
Sprecher der Frankfurter Staatsanwaltschaft am Montag. Zuvor hatte
die "Frankfurter Neue Presse" darüber berichtet.
Anfang Juni hatten das Bundeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft
Braunschweig überraschend mitgeteilt, dass der wegen anderer Delikte
inhaftierte Christian B. im Fall Madeleine McCann unter Mordverdacht
steht. Das damals dreijährige britische Mädchen verschwand 2007 aus
einer Apartmentanlage im portugiesischen Praia da Luz.
Es sei "eigentlich eine Routinemaßnahme", in solchen Fällen zu
schauen, ob des Parallelen geben kann, sagte Oberstaatsanwalt Noah
Krüger der dpa. Es sei zu früh, "um zu spekulieren".
Die verstümmelte
Leiche des 13-jährigen Tristan Brübach wurde 1998 im Frankfurter
Stadtteil Höchst gefunden. Der Fall konnte bis heute nicht aufgeklärt
werden.
(vdv/dpa)
Die AfD-Fraktion im Bundestag gibt sich seit Beginn der neuen Legislatur auffallend gesittet. Doch Expert:innen und Beobachter:innen wissen: Dahinter steckt klares Kalkül.
Es ist merkwürdig ruhig geworden um die AfD-Abgeordneten im Bundestag – zumindest, was das Verhalten im Plenum angeht. Sind die Abgeordneten der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuften Partei jahrelang mit Zwischenrufen, Entgleisungen und Störaktionen aufgefallen, halten sie sich, was das angeht, seit Wochen bemerkbar zurück.