Politik
International

Forscher: Erster Patient nachweislich zum zweiten Mal mit Corona infiziert

July 17, 2020, Hong Kong, China: A medical worker takes a sample from a taxi driver for COVID-19 testing, Rumsey Street Multi Storey Car Park in Sheung Wan. The government has offered taxi drivers fre ...
In Hongkong wurde das Virus bei einem Mann zum zweiten Mal nachgewiesen (Symbolfoto).Bild: www.imago-images.de / Edmond So
International

Forscher: Erster Patient nachweislich zum zweiten Mal mit Corona infiziert

25.08.2020, 07:2125.08.2020, 07:21
Mehr «Politik»

Hongkonger Forscher haben eigenen Angaben zufolge erstmals eine erneute Corona-Ansteckung bei einem bereits länger genesenen Patienten nachgewiesen. Die Uniklinik der University of Hong Kong schrieb am Montag auf Twitter, dass Mikrobiologen der Hochschule weltweit erstmals einen solchen Fall dokumentiert hätten. Die Erkenntnisse deuteten darauf hin, dass "Immunität nach einer natürlichen Infektion von kurzer Dauer sein kann".

Die Uniklinik verwies auf einen Bericht des öffentlichen Hongkonger Senders RTHK über die neuen Forschungsergebnisse. Demnach hatte sich ein Mann aus Hongkong im Frühjahr mit dem Virus infiziert. Nachdem er sich von der Corona-Infektion erholt hatte, sei das Virus bei ihm vier Monate später nach einer Spanienreise im August erneut nachgewiesen worden. Erbgutuntersuchungen hätten gezeigt, dass es sich um verschiedene Varianten von Sars-CoV-2 handelte. Das spricht gegen ein Wiederaufflammen der ersten Infektion.

Offene Fragen zur Immunität

Allerdings war die Informationslage am Montagnachmittag (später Abend Hongkonger Zeit) dünn, weil eine Presseerklärung der Uniklinik wohl nur an wenige Journalisten gemailt worden war. Maria van Kerkhove, Covid-19-Beauftragte der Weltgesundheitsorganisation (WHO), nahm in einer Pressekonferenz Bezug zu der Presseerklärung und sagte: "So wie wir die Pressemitteilung verstehen, könnte das ein Beispiel für eine Reinfektion sein."

Mehr als ein halbes Jahr nach Auftauchen von Sars-CoV-2 ist bislang nicht viel über mögliche erneute Ansteckungen bekannt geworden. Die wenigen Berichte zu solchen Fällen warfen bislang viele Fragen auf, wie auch die WHO schreibt. Studien, die Menschen nach einer Infektion über Jahre im Blick behalten, fehlen.

Forscher gehen nach Untersuchungen im Labor davon aus, dass eine durchgemachte Corona-Infektion zumindest zeitweise Schutz vor einer erneuten Ansteckung verleihen könnte.

(lau/dpa)

SPD-Chefin Esken: Das Wort "queer" im Koalitionsvertrag war "ein Kampf"
Nicht alle sind von der voraussichtlich künftigen Koalition aus Union und SPD überzeugt. SPD-Chefin Saskia Esken deutet bereits jetzt an, dass der Vorsatz, mehr Einigkeit zu zeigen, beim frommen Versuch bleiben könnte.

Noch bevor die schwarz-rote Koalition ihre Arbeit aufnehmen konnte, lastete auf ihr die Hypothek der Vergangenheit. Zu präsent waren die bleiernen Groko-Jahre unter Kanzlerin Angela Merkel, voller politischer Trippelschritte und Minimalkonsens. Ein echter Aufbruch, eine Wende, so die Befürchtung vieler, könne man nicht erwarten.

Zur Story