Politik
International

Ausland: 13 französische Soldaten bei Hubschrauberkollision in Mali getötet

FILE PHOTO: A French soldier stands guards in front of an NH90 Caiman military helicopter during Operation Barkhane in Ndaki, Mali, July 29, 2019. Picture taken July 29, 2019. REUTERS/Benoit Tessier/F ...
Ein Soldat neben einem Hubschrauber.Bild: reuters / Benoit Tessier
International

13 französische Soldaten bei Hubschrauberkollision in Mali getötet

26.11.2019, 10:5626.11.2019, 12:48
Mehr «Politik»

Beim Zusammenstoß von zwei französischen Militärhubschraubern in Mali sind 13 französische Soldaten ums Leben gekommen.

In einer Erklärung des Elysée-Palastes in Paris war am Dienstag von einem "Unfall der beiden Helikopter bei einem Kampfeinsatz gegen Dschihadisten" die Rede. Die beiden Kampfhubschrauber seien am Montagabend kollidiert, hieß es dazu aus Militärkreisen. Präsident Emmanuel Macron sprach den Angehörigen der Soldaten sein Beileid aus.

Frankreich hat im Rahmen der Mission Barkhane rund 4500 Soldaten in der Sahel-Zone stationiert. Macron versicherte laut der Erklärung, dass der "harte Kampf gegen den Terrorismus" in der Region fortgesetzt werde. In Mali ist auch die Bundeswehr im Einsatz. Sie beteiligt sich dort an der UN-Stabilisierungsmission Minusma und der EU-Ausbildungsmission EUTM.

(lin)

Kabinett winkt neuen Wehrdienst durch: So kannst du den Kriegsdienst verweigern
Freiwillig zur Bundeswehr – oder irgendwann doch gezwungen? Das neue Wehrdienst-Gesetz setzt (noch) auf Freiwilligkeit. Gleichzeitig lohnt sich ein genauer Blick ins Grundgesetz: Wer nicht kämpfen will, kann legal verweigern. Was du jetzt wissen musst – und wie du dich schützt.
Der Stein rollt: Das Bundeskabinett hat ein neues Gesetz zum Wehrdienst auf den Weg gebracht. Zunächst steht aber die Freiwilligkeit im Vordergrund. Eine Wehrpflicht gibt es (vorerst) nicht, dafür Angebote, um das Soldatenleben etwas attraktiver zu gestalten. Bleibt der Ansturm aus, kann sich der Wind noch drehen.
Zur Story