
Auf dem Mittelmeer sind vor der libyschen Küste am Montag mehr als 250 Migranten gerettet worden. Das deutsche Rettungsschiff "Eleonore" nahm rund 100 Migranten nahe Libyen auf.Bild: picture alliance/dpa
International
27.08.2019, 13:2727.08.2019, 13:27
Italiens Innenminister Matteo Salvini hat dem deutschen
Rettungsschiff "Eleonore" mit rund 100 Migranten an Bord das Anlegen
in den Häfen des Landes verboten.
- Das Schiff mit deutscher Flagge dürfe nicht in italienische Gewässer fahren, hieß es am Dienstag aus dem Ministerium in Rom.
- Die "Eleonore" hatte die Menschen am Montag vor der libyschen Küste aufgenommen.
Die "Eleonore" gehört dem deutschen Kapitän Claus-Peter
Reisch und wird von der Dresdner Hilfsorganisation Mission Lifeline
unterstützt. "Wir haben noch keine positive Rückmeldung von
EU-Staaten erhalten", twitterte Reisch zur Aussicht auf einen
sicheren Hafen.
Die heikle Situation im Mittelmeer
Italien hat seine Häfen für NGO-Schiffe weitestgehend geschlossen. Malta zeigte sich zwar zuletzt verhandlungsbereiter, gerettete Migranten aufzunehmen. Jedoch führt jede Rettungsaktion immer wieder zu langen Blockaden und Streit zwischen den EU-Staaten.
Zuletzt hatte die "Ocean Viking" der Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS Méditerranée vor rund zwei Wochen insgesamt 356 Menschen gerettet. Im Anschluss harrte das Schiff tagelang in internationalen Gewässern zwischen Malta und Italien aus. Am Ende nahm Malta die Menschen auf. Anschließend sollen die Geflüchteten auf andere europäische Länder verteilt werden.
(ll/dpa)
US-Präsident Donald Trump will eine der wichtigsten Klimamissionen der Nasa beenden. Offiziell gibt es keinen Grund, hinter den Kulissen berichten Mitarbeitende jedoch von politischem Druck und Drohungen.
Nur weil es viele Menschen nicht mehr hören wollen, bedeutet das nicht, dass die Klimakrise nicht trotzdem das größte Problem ist, das die Menschheit als gesamtes je hatte. Das ist wissenschaftlicher Konsens und dennoch ist US-Präsident Donald Trump besonders gut darin, diese zu ignorieren. Obwohl er in seinem Amt eine bedeutende Verantwortung hat, leugnet er vielmehr die Existenz der menschengemachten Klimakrise. Das aktuelle Vorgehen der Trump-Regierung untermauert seinen Kurs nur.