Politik
International

Italien verbietet deutschem Rettungsschiff "Eleonore" das Anlegen

Auf dem Mittelmeer sind vor der libyschen Küste am Montag mehr als 250 Migranten gerettet worden. Das deutsche Rettungsschiff "Eleonore" nahm rund 100 Migranten nahe Libyen auf.
Auf dem Mittelmeer sind vor der libyschen Küste am Montag mehr als 250 Migranten gerettet worden. Das deutsche Rettungsschiff "Eleonore" nahm rund 100 Migranten nahe Libyen auf.Bild: picture alliance/dpa
International

Italien verbietet deutschem Rettungsschiff "Eleonore" das Anlegen

27.08.2019, 13:2727.08.2019, 13:27

Italiens Innenminister Matteo Salvini hat dem deutschen Rettungsschiff "Eleonore" mit rund 100 Migranten an Bord das Anlegen in den Häfen des Landes verboten.

  • Das Schiff mit deutscher Flagge dürfe nicht in italienische Gewässer fahren, hieß es am Dienstag aus dem Ministerium in Rom.
  • Die "Eleonore" hatte die Menschen am Montag vor der libyschen Küste aufgenommen.

Die "Eleonore" gehört dem deutschen Kapitän Claus-Peter Reisch und wird von der Dresdner Hilfsorganisation Mission Lifeline unterstützt. "Wir haben noch keine positive Rückmeldung von EU-Staaten erhalten", twitterte Reisch zur Aussicht auf einen sicheren Hafen.

Die heikle Situation im Mittelmeer

Italien hat seine Häfen für NGO-Schiffe weitestgehend geschlossen. Malta zeigte sich zwar zuletzt verhandlungsbereiter, gerettete Migranten aufzunehmen. Jedoch führt jede Rettungsaktion immer wieder zu langen Blockaden und Streit zwischen den EU-Staaten.

Zuletzt hatte die "Ocean Viking" der Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS Méditerranée vor rund zwei Wochen insgesamt 356 Menschen gerettet. Im Anschluss harrte das Schiff tagelang in internationalen Gewässern zwischen Malta und Italien aus. Am Ende nahm Malta die Menschen auf. Anschließend sollen die Geflüchteten auf andere europäische Länder verteilt werden.

(ll/dpa)

Nationalgarde-Pläne von Trump stoßen auf nackten Protest in Portland
In Portland drehen Aktivist:innen beim "World Naked Bike Ride" ihre Runden, als schriller Protest gegen Trumps gnadenlose Abschiebepolitik. Warum die Aktion mehr ist als ein skurriler Gag – und was das mit der Nationalgarde zu tun hat.
Sie läuft bereits seit einigen Monaten: die größte Abschiebekampagne in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Migrationsbehörde ICE, zuständig für Abschiebungen und Grenzkontrollen, zieht durch die Bundesstaaten und greift sich täglich Hunderte Menschen. Ihr Vorgehen ist rigoros, Videos zeigen gewaltsame Verhaftungen, deren Härte von außen betrachtet beispiellos wirkt.
Zur Story