Politik
International

Bill Gates äußert sich zu Verschwörungstheorien um seinen Namen: "Bin überrascht"

Bill Gates, Gruender der Bill und Melinda Gates Stiftung, bei der Gavi Pledging Conference im bcc, Berlin, 27.01.2015. Berlin Deutschland PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xMichaelxGottschalk ...
Microsoft-Gründer Bill Gates findet es "irgendwie ironisch", dass ausgerechnet er für die Corona-Pandemie verantwortlich gemacht wird.Bild: imago stock&people / photothek
International

"Bin überrascht": Bill Gates äußert sich zu Verschwörungsmythen um seinen Namen

16.09.2020, 16:4016.09.2020, 16:40

Der nicht erst in der Corona-Pandemie zum Feindbild von Verschwörungsideologien avancierte Microsoft-Gründer Bill Gates ist tief besorgt über die Verbreitung von Desinformation und Lügen im Internet. "Diese verrückten Ideen verbreiten sich irgendwie schneller in den sozialen Medien als die Wahrheit. Ich bin überrascht, dass mein Name in diesen Verschwörungstheorien auftaucht", sagte Gates am Montag bei "Bild Live".

09.05.2020 xkhx Kassel, Corona-Pandemie, Einschränkungen Demonstration in Corona-Zeiten Linke und Rechte Corona-Skeptiker, Impfgegner, Bill-Gates-Gegner, Verschwörungstheoretiker, demonstrierten in Ka ...
Für viele Verschwörungsideologen wurde Bill Gates zum Feinbild.imago-images / Peter Hartenfelser

"Ich finde, dass es irgendwie ironisch ist, dass ich anmahnte, auf diese Pandemie vorbereitet zu sein – und jetzt gibt es Leute, die sagen, ich sei dafür verantwortlich." Der Multimilliardär appellierte an die Vernunft der Menschen:

"Wir befinden uns inmitten einer Pandemie, und es ist wichtiger als je zuvor, sich mit den Tatsachen und der Wahrheit auseinanderzusetzen."

Gemeinsam mit seiner Frau Melinda setzt sich Gates seit Jahren mit einer Stiftung im Kampf gegen Krankheiten weltweit ein, auch in der Corona-Pandemie. Zuletzt hatten sich zahlreiche Falschinformationen und Verschwörungsmythen über ihn verbreitet. Demnach stecke Gates etwa selbst hinter der Verbreitung des Coronavirus und wolle den Menschen Mikrochips einpflanzen lassen, um so die gesamte Menschheit zu überwachen.

(lau/dpa)

Ricarda Lang kritisiert Merz für Brasilien-Aussage: Aber Klimaversagen hat System
Beim Weltklimagipfel in Brasilien lässt Friedrich Merz einen abfälligen Satz über das Gastgeberland fallen – und löst damit nicht nur Empörung in Belém aus. Hinter dem Eklat steckt mehr als nur ein Ausrutscher: Er offenbart ein Muster in der deutschen Klimapolitik.
Bundeskanzler Friedrich Merz liebt Deutschland. So sehr, dass natürlich kein anderes Land darüber geht. Insofern macht er seinem Stolz auf den Geburtszufall viel Raum, trotz gelegentlich aufblitzender Unzufriedenheit – mit dem Stadtbild, dem Arbeitswillen, dem mangelnden Einsatz junger Menschen etwa. Nationalpathos trifft Gestaltungswillen, ein klassisch konservativer Bundeskanzler.
Zur Story