Politik
International

Brexit-Aufschub: Unterhaus peitscht Gesetz gegen Mays Willen durch

British Prime Minister Theresa May reacts as she attends a news conference after a European Union leaders summit in Brussels, Belgium December 14, 2018. REUTERS/Francois Lenoir
May hat nicht immer Grund zur Freude.Bild: reuters
International

Und noch ein Brexit-Aufschub? Unterhaus peitscht Gesetz gegen Mays Willen durch

04.04.2019, 06:4004.04.2019, 07:19

Kein Tag ohne eine neue Drama-Meldung aus dem britischen Unterhaus in London: Das House of Commons hat am Mittwoch ein Gesetz gebilligt, das die Regierung zu einem weiteren Brexit-Aufschub verpflichten soll.

  • Der Gesetzesvorschlag durchlief an nur einem Tag alle drei Lesungen im Unterhaus. Er wurde in dritter Lesung mit 313 zu 312 Stimmen angenommen. Bevor er zum Gesetz wird, muss er aber noch vom Oberhaus abgesegnet werden.
  • Eine überparteiliche Gruppe von Abgeordneten will damit verhindern, dass es zu einem Ausscheiden des Landes aus der EU ohne Vertrag kommt.

Premierministerin Theresa May hatte am Dienstag bereits angekündigt, eine Verlängerung der Austrittsfrist beantragen zu wollen. Bislang ist geplant, dass das Land die Europäische Union am 12. April verlässt. May will eine Verschiebung bis zum 22. Mai erreichen. Eine Teilnahme an der Europawahl (23. bis 26. Mai) will sie damit umgehen.

Offen ist, ob sich die übrigen EU-Staats- und Regierungschefs auf Mays Vorschlag einlassen. Sie wollen am kommendem Mittwoch (10. April) bei einem Sondergipfel darüber beraten, wie es beim Brexit weitergeht. Eine Verlängerung der Brexit-Frist müssen die verbleibenden 27 Mitgliedstaaten einstimmig billigen.

Die Abgeordneten wollen nun sicherstellen, dass die Länge des Brexit-Aufschubs in jedem Fall vom Parlament abgesegnet werden muss. Mit der Entscheidung von Mittwoch könnten die Politiker gegen den Willen der Premierministerin eine Verschiebung über den 22. Mai hinaus - inklusive einer Teilnahme an der Europawahl - durchsetzen.

(pb/dpa)

Donald Trump: Beobachterin sieht klares Zeichen dafür, dass er nicht fit ist
Donald Trump sorgt erneut für Diskussionen über seine Amtsfähigkeit: Während einer Veranstaltung im Oval Office soll der 79-Jährige kurz eingenickt sein – und niemand im Raum schien überrascht.
Donald Trump ist 79 und wirkt in einigen Situationen erschöpft. Ein Zwischenfall im Oval Office, bei dem der US-Präsident vergangene Woche während einer öffentlichen Veranstaltung offenbar kurz eingenickt sein soll, hat in den USA nun eine neue Debatte über seine geistige und körperliche Fitness ausgelöst.
Zur Story