
Bild: www.imago-images.de
International
23.06.2019, 09:0123.06.2019, 09:29
Nach dem Abschuss einer US-Drohne durch den Iran
haben amerikanische Streitkräfte einem Medienbericht zufolge einen
Cyber-Angriff gegen die iranischen Revolutionsgarden ausgeführt.
- Die "Washington Post" berichtete am Samstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf informierte Kreise, der Angriff am Donnerstagabend habe Computersystemen der iranischen Revolutionsgarden (IRGC) gegolten, die zum Abschuss und zur Kontrolle von Raketen genutzt würden.
- US-Präsident Donald Trump habe den Cyber-Angriff genehmigt.
- Die Zeitung schrieb weiter, der Angriff durch das Cyber-Kommando der US-Streitkräfte habe zwar militärische Kontrollsysteme der Revolutionsgarden im Iran lahmgelegt, aber nicht zu Opfern geführt.
- Der US-Angriff auf die Computersysteme sei über Wochen oder gar Monate vorbereitet worden.
Die Iran-Krise im Überblick
Die IRGC hatten in der Nacht zu Donnerstag eine US-Überwachungsdrohne
mit einer Boden-Luft-Rakete abgeschossen. Trump hatte einen für
Freitag vorbereiteten Gegenschlag nach seinen Worten wenige Minuten
vor dessen Ausführung gestoppt.
Die "Washington Post" berichtete,
das US-Verteidigungsministerium habe den Cyber-Angriff bereits vorgeschlagen,
nachdem die USA die IRGC für Attacken auf zwei Öltanker im Golf von
Oman Mitte des Monats verantwortlich machten.
Trump kündigte am Samstag neue Sanktionen gegen den Iran an. An diesem Montag würden "bedeutende zusätzliche Sanktionen" verkündet, schrieb er auf Twitter.
(ll/dpa)
Rassismus, Homophobie, Islamophobie, Antisemitismus – auf all diesen hässlichen Diskriminierungen wird derzeit ein neues Dorf in den USA gebaut. Wer kein weißer Christ ist, wird ausgeschlossen. Möglich ist das auch durch Donald Trump, wie einer der Gründer zugibt.
Präsident Donald Trump hat in den USA allerlei Gruppen Aufwind gegeben, die sich nicht gerade um Minderheiten scheren. Trump selbst hat sich schon feindlich gegenüber allerlei Gruppen gezeigt, gilt zwar nicht als der weiße rassistische US-Amerikaner schlechthin – jedoch pflegt er Verbindungen zu eben solchen.