Politik
International

Russland: Wladimir Putin mit 76,7 Prozent wiedergewählt

Putin gewinnt deutlich – kein Wunder, bei DEN Methoden

19.03.2018, 06:1919.03.2018, 09:59

Russlands Staatschef Wladimir Putin hat die Präsidentenwahl mit rund 76.7 Prozent der Wählerstimmen gewonnen. 

Das teilte die Wahlkommission am Montagmorgen nach der Auszählung von 99 Prozent der Stimmzettel mit. Damit bleibt der 65-Jährige wie erwartet für sechs weitere Jahre im Amt.

Russian President and Presidential candidate Vladimir Putin gestures as he speaks at his campaign headquarters in Moscow, Russia, Sunday, March 18, 2018. TVladimir Putin headed to an overwhelming win  ...
Bild: AFP

Den zweiten Platz erreichte der Kommunist Pawel Grudinin mit 11.8 Prozent, dahinter der Rechtspopulist Wladimir Schirinowski mit 5.7 Prozent.

3000 Manipulationsversuche

Für die liberale TV-Journalistin Xenia Sobtschak stimmten 1.7 Prozent, vier weitere Kandidaten erhielten noch weniger. Die Wahlbeteiligung bei der Abstimmung am Sonntag lag demnach bei rund 67 Prozent.

Oppositionsnahe russische Wahlbeobachter registrierten rund 3000 Manipulationsversuche wie Mehrfachabstimmung. Mit Spannung wird die Bewertung der Wahl durch die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am Montagnachmittag erwartet. Die OSZE hatte rund 600 Beobachter im Einsatz.

(pb/dpa)

Ricarda Lang kritisiert Merz für Brasilien-Aussage: Aber Klimaversagen hat System
Beim Weltklimagipfel in Brasilien lässt Friedrich Merz einen abfälligen Satz über das Gastgeberland fallen – und löst damit nicht nur Empörung in Belém aus. Hinter dem Eklat steckt mehr als nur ein Ausrutscher: Er offenbart ein Muster in der deutschen Klimapolitik.
Bundeskanzler Friedrich Merz liebt Deutschland. So sehr, dass natürlich kein anderes Land darüber geht. Insofern macht er seinem Stolz auf den Geburtszufall viel Raum, trotz gelegentlich aufblitzender Unzufriedenheit – mit dem Stadtbild, dem Arbeitswillen, dem mangelnden Einsatz junger Menschen etwa. Nationalpathos trifft Gestaltungswillen, ein klassisch konservativer Bundeskanzler.
Zur Story