
Symbolbild: Das letzte Sumatra-Nashorn Malaysias ist tot, aber es gibt nochHoffnung wie hier in Indonesien. Bild: imago images / Ardea
International
24.11.2019, 18:2425.11.2019, 07:19
Das Artensterben auf der Erde geht weiter: Das letzte Sumatra-Nashorn Malaysias ist tot. Das
Weibchen namens Iman sei am Samstag auf der Insel Borneo eines
natürlichen Todes gestorben, wie die Umweltstiftung WWF am
Sonntagabend mitteilte. Die Art sei demnach in Malaysia ausgestorben.
Hoffnung gebe es den Umweltschützern zufolge noch in Indonesien: Dort
streifen nach WWF-Schätzungen noch knapp 80 Nashörner durch
die Regenwälder.
Hinter dem Artensterben steckt natürlich der Mensch: Der Lebensraum der Tiere schwand durch Rodungen für Palmölplantagen,
Papierproduktion und Bergbau in den vergangenen Jahrzehnten immens,
zudem wurden zahlreiche Tiere Opfer von Wilderern. Pulverisiertes
Horn gilt in vielen asiatischen Ländern als Medizin.

Symbolbild: Wie lange die Nashörner in Indonesien noch im Schlamm spielen können, ist unklar. Bild: imago images / Ardea
Als einzige Nashornart besitzt das Sumatra-Nashorn eine mehr oder
weniger dichte Behaarung. Ursprünglich war es von Assam in
Nordostindien über Indochina bis auf die Malaiische Halbinsel und die
Großen Sundainseln verbreitet.
(bn/dpa)
Die 10 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt
1 / 12
Die 10 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt
Dieser Bär hatte wohl die berühmten "zwei Bier zu viel".
Was du gegen das Schmetterlingssterben tun kannst
Video: watson
In Bayern ist das US-Überwachungssystem von dem Unternehmen Palantir schon im Einsatz. Kritiker:innen befürchten, Union und SPD könnten der umstrittenen Software die Tür auf Bundesebene öffnen.
Moderne Technologien machen es möglich, heute einen Menschen auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Sei es durch Gesichtserkennung oder Vorratsdatenspeicherung. Das US-Unternehmen Palantir hat sich den Überwachungsstaat zum Produkt gemacht.