
Bild: imago stock&people
International
06.11.2019, 07:3806.11.2019, 07:38
Licht aus unter dem Glockenturm Big Ben. Das britische
Unterhaus wurde kurz nach Mitternacht (Ortszeit)
aufgelöst. Am 12. Dezember sollen die Briten ein neues Parlament
wählen – zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren. Zusammentreten sollen die Abgeordneten dann erstmals wieder
am 16. Dezember.
Ob es für die Tories zur absoluten Mehrheit reicht?
Premierminister Boris Johnson will mit dem vorgezogenen Urnengang das
Patt im Brexit-Streit auflösen. Ob ihm das gelingen wird, ist jedoch
ungewiss.
Obwohl seine Konservativen in den Umfragen führen, ist
nicht ausgeschlossen, dass es wieder keiner der beiden großen
Parteien für eine absolute Mehrheit reicht.
Zeitgleich mit der Parlamentsauflösung begann in Großbritannien die
offizielle Wahlkampfperiode. Dafür gelten in dem Land strenge
Auflagen für Parteispenden und Wahlwerbung.
(pcl/dpa)
Wooferendum – Hundeprotest gegen den Brexit
1 / 13
Wooferendum – Hundeprotest gegen den Brexit
quelle: ap / tim ireland
Im Schatten der Kriege in Nahost und in der Ukraine eskaliert im Sudan die größte humanitäre Krise der Welt. Beinahe unbemerkt seit zwei Jahren.
Not, Erschießungen, sexuelle Gewalt, Hunger, Flucht – im Sudan herrscht die größte humanitäre Krise weltweit und kaum jemand bekommt es mit. Der brutale Bürgerkrieg hält nun seit zwei Jahren an und hat den Sudan verwüstet. Doch vor allem ist das Leid der Menschen groß.