Politik
International

China nutzt deutschen Virologen Kekulé für Propaganda

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Alexander Kekulé (Direktor des Instituts fuer Medizinische Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg) in der ARD-Talkshow ANNE WILL am 15.03.2020 in ...
Der Virologe Alexander Kekulé wird von chinesischen Staatsmedien zitiert – aber falsch.Bild: picture alliance/Stauffenberg
International

China nutzt deutschen Virologen Kekulé für Propaganda

01.12.2020, 11:0401.12.2020, 11:04
Mehr «Politik»

Die chinesische Staatsführung versucht seit Wochen, vermeintliche Beweise für die Behauptung zu finden, das Coronavirus stamme nicht aus der zentralchinesischen Stadt Wuhan, sondern sei aus Europa importiert worden. Nun behauptet die Regierung in Peking, einen Verfechter dieser Ansicht gefunden zu haben: den deutschen Virologen Alexander Kekulé.

"Coronavirus stammt nicht aus Wuhan, sagt führender deutscher Virologe", heißt es beim Auslandskanal des chinesischen Staatssenders CGTN. Zuerst hat darüber die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) berichtet. Die Aussage Kekulés, die das chinesische Fernsehen für ihre Behauptung heranzieht, stammt aus der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" vom vergangenen Donnerstag. In der Folge hatte Kekulé erklärt, dass das Virus vermutlich in Italien mutiert und dadurch infektiöser geworden sei.

Kekulé sagte weiter, es habe in Norditalien über mehrere Wochen einen nicht erkannten Ausbruch gegeben. Diese Entwicklung habe dem Virus Zeit gegeben, sich zu entwickeln und "infektiöser als die ursprüngliche Wuhan-Variante" zu werden.

Das Virus sei in Italien "infektiöser als die ursprüngliche Wuhan-Variante" geworden, sagt Kekulé bei "Markus Lanz".
Das Virus sei in Italien "infektiöser als die ursprüngliche Wuhan-Variante" geworden, sagt Kekulé bei "Markus Lanz". bild: screenshot zdf

Lanz zieht Vergleich zu China – Kekulé widerspricht

Moderator Markus Lanz merkte daraufhin an, dass ihn diese Aussage stark an die Propaganda der chinesischen Regierung erinnere. Kekulé relativierte und erklärte, er behaupte nicht, dass das Virus zuerst in Europa aufgetaucht sei. Außerdem widersprach er dem chinesischen Standpunkt, das Virus habe sich erst durch die Mutation in Europa auf der ganzen Welt verbreiten können. "Das ist bei so einem hochinfektiösen Erreger nicht zu verhindern", so Kekulé.

Die chinesische Regierung verkürzt und verdreht Kekulés Aussagen also offensichtlich so, dass sie in die Propaganda der Regierung passen. Über chinesische Staatsmedien wird im In- und Ausland die Behauptung verbreitet, das Coronavirus Sars-CoV-2 sei über ausländische Tiefkühlkost nach Wuhan importiert worden. Auch die "Volkszeitung", die die Linie der Kommunistischen Partei wiedergibt, schrieb, dass "alle verfügbaren Belege darauf hinweisen".

Propaganda zeigt Wirkung

Laut einer Umfrage des Yougov-Cambridge Globalism Project glaubt nur etwa die Hälfte der befragten Chinesen, dass das Virus zuerst in ihrem Land aufgetaucht ist. Ein Drittel geht demnach davon aus, dass es ursprünglich in den USA entstanden ist. Auch diese Ansicht lässt sich mit der Propaganda der chinesischen Regierung erklären. Lange wurde behauptet, dass Tausende Menschen, die im Herbst 2019 in den USA während der Grippewelle starben, in Wirklichkeit Corona-Tote gewesen seien.

(lau)

Kabinett winkt neuen Wehrdienst durch: So kannst du den Kriegsdienst verweigern
Freiwillig zur Bundeswehr – oder irgendwann doch gezwungen? Das neue Wehrdienst-Gesetz setzt (noch) auf Freiwilligkeit. Gleichzeitig lohnt sich ein genauer Blick ins Grundgesetz: Wer nicht kämpfen will, kann legal verweigern. Was du jetzt wissen musst – und wie du dich schützt.
Der Stein rollt: Das Bundeskabinett hat ein neues Gesetz zum Wehrdienst auf den Weg gebracht. Zunächst steht aber die Freiwilligkeit im Vordergrund. Eine Wehrpflicht gibt es (vorerst) nicht, dafür Angebote, um das Soldatenleben etwas attraktiver zu gestalten. Bleibt der Ansturm aus, kann sich der Wind noch drehen.
Zur Story