Politik
International

Neues Gesetz: Türkei verschärft Kontrolle über Online-Medien

ATHENS, GREECE - DECEMBER 7: Turkish President Recep Tayyip Erdogan during a joint press conference with the Greek prime minister in Athens on December 7, 2017. President Recep Tayyip Erdogan , the fi ...
Bild: Getty Images Europe
International

Netflix sollte den türkischen Präsidenten Erdogan lieber nicht kritisieren

22.03.2018, 16:1922.03.2018, 16:23

Ein neues Gesetz gibt der türkischen Medienaufsicht RTÜK das Recht, Ton- und Bildbeiträge von Online-Angeboten zu sperren, wenn sie ihrer Meinung nach gegen Gesetze verstoßen.

Zudem müssen türkische und internationale Online-Medien künftig eine Lizenz von der RTÜK beantragen, um Ton- und Bildbeiträge verbreiten zu dürfen. Die Opposition warf der Regierung vor, vor den Wahlen im kommenden Jahr die Kontrolle über die Medien stärken zu wollen.

Der Oppositionspolitiker Baris Yarkadas (CHP) kritisiert:

Da die Kommunal- und Parlamentswahlen näher rücken, zieht die Regierung die Schrauben an

Garo Paylan von der prokurdischen HDP warnte, es drohe eine Sperrung von Netflix oder Youtube, wenn dort Präsident Recep Tayyip Erdogan kritisiert werde.

Damit könnte die Türkei in Sachen Pressefreiheit in "dieselbe Liga wie Nordkorea" abrutschen.

 (afp/yp)

Atomkrieg: "A House of Dynamite" zeigt fragile Logik der nuklearen Abschreckung
In "A House of Dynamite" bleiben 19 Minuten bis zum Atomschlag. Der Netflix-Film ist fiktional und zeigt doch die Realität eines Systems auf, das gefährlich fragil ist. Ein Blick hinter die Kulissen der irreführenden Atomwaffen-Sicherheitsarchitektur.
Im neuen Netflix-Film "A House of Dynamite" laufen die scheinbar letzten Minuten vor einem Atomkrieg: Eine Rakete ist auf dem Weg nach Chicago, kurz darauf wird sie als Atomwaffe identifiziert. Niemand weiß mit Sicherheit, wer sie abgefeuert hat.
Zur Story