Politik
International

Brand in Brasilien: Nationalmuseum brannte lichterloh

"200 Jahre Wissen verloren": Brasiliens Nationalmuseum brannte lichterloh

03.09.2018, 06:3103.09.2018, 06:31

Ein Großbrand hat weite Teile des brasilianischen Nationalmuseums in Rio de Janeiro zerstört. Wie am Sonntagabend im Fernsehen zu sehen war, griffen die Flammen auf fast alle Teile des historischen Gebäudes über. Verletzte gab es nach Angaben der Museumsverwaltung nicht.

Beim Ausbruch des Feuers war das Museum im Stadtteil Sao Cristóvao bereits geschlossen. Genaue Angaben zu den Schäden gab es zunächst noch nicht. Allerdings hieß es in den örtlichen Medien, dass ein großer Teil der 20 Millionen Exponate zerstört oder beschädigt sein könnte. Das Nationalmuseum ist das älteste Museum des Landes und besteht in seiner derzeitigen Form seit 1892.

Vorher diente das repräsentative Gebäude als Wohnsitz der portugiesischen Königs- und später der brasilianischen Kaiserfamilie.

Das Museum hat eine geologische, botanische, paläontologische und archäologische Sammlung und gilt als eines der wichtigsten Ausstellungshäuser Südamerikas. Neben Exponaten aus der Region verfügt das Museum auch über ägyptische Mumien, griechische Statuen und etruskische Artefakte. "Das ist eine Tragödie für die Kultur in Brasilien", sagte der Direktor des Historischen Museums, Paulo Knauss, im Sender GloboNews.

"Heute ist ein tragischer Tag für Brasilien", erklärte Staatschef Michel Temer. "200 Jahre Arbeit und Forschung und Wissen sind verloren."

(tl/dpa-afxp)

#bibporn: Die schönsten Bibliotheken der Welt

1 / 12
#bibporn: Die schönsten Bibliotheken der Welt
Die alte Bibliothek am Trinity College, Dublin
quelle: david iliff/wikimedia commones / david iliff/wikimedia commons
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump verkauft eigenen Alkohol ans US-Militär – "schmeckt nach Enttäuschung"
Donald Trump nutzt seine Präsidentschaft in den USA regelmäßig für das eigene Geschäft. Neuerdings werden alkoholische Getränke der Trump-Familie auf einmal US-Soldat:innen angeboten – doch ist das auch legal?
Immer wieder schmutzige Deals: US-Präsident Donald Trump ist in seinem Leben erst Millionenerbe gewesen, dann Geschäftsmann und schließlich zusätzlich Politiker. Seinen Geschäftssinn lässt er auch als US-Präsident definitiv nicht ruhen. Im Gegenteil: Er nutzt sein Amt sogar aus, um Business zu machen.
Zur Story