
Bild: Yomiuri Shimbun/AP Images
International
18.07.2019, 09:5718.07.2019, 10:16
Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf ein Filmstudio in der japanischen Stadt Kyoto ist die Zahl der Toten auf mindestens 24 gestiegen.
Im Erdgeschoss und im ersten Stock des Gebäudes seien zwölf Leichen entdeckt worden, sagte ein Feuerwehrvertreter am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Etwa zehn weitere Tote seien auf den Treppen des zweiten Stockwerks entdeckt worden, eine Leiche sei in der ersten Etage gefunden worden. Zunächst war von 13 Toten die Rede.

Bild: Kyodo News
- Nach Angaben der Polizei hatte ein Verdächtiger eine "Flüssigkeit" in dem Studio verschüttet, in dem Zeichentrickfilme produziert werden, und sie dann angezündet.
- Die Feuerwehr erklärte, Anrufer hätten eine "laute Explosion" gemeldet. Die Feuerwehr war mit 35 Fahrzeugen im Einsatz, nach rund drei Stunden hatte sie den Brand weitgehend gelöscht.
- Nach Angaben japanischer Medien wurde der Verdächtige festgenommen. Der Sender NHK berichtete, der Mann sei durch das Feuer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert worden, wo er unter Bewachung stehe. Das Motiv des Mannes blieb zunächst offen.
(ak/afp/dpa)
Zum 80. Parteigeburtstag bemüht sich Nordkorea um einen neuen Ton. Das Regime prüft, ob es bei früheren Bestrafungen vielleicht etwas übertrieben hat. Ganz uneigennützig ist das nicht.
Manchmal ist auch die Diktatur ein bisschen dünnhäutig. Zum Beispiel, wenn ein Jubiläum ansteht, insbesondere ein rundes. 80 Jahre Arbeiterpartei, da soll die Stimmung stimmen. Das Volk soll fleißig nicken, lächeln, klatschen, stampfen; das geht besser, wenn man vorher die Akten ein wenig durchlüftet. So jedenfalls scheint man es sich in Nordkorea gedacht zu haben.