Politik
International

Brexit: Sturgeon will schottische Unabhängigkeit vorantreiben

Scotland's First Minister Nicola Sturgeon gestures as she delivers a speech, on Brexit day, in Edinburgh, Scotland, Britain January 31, 2020. REUTERS/Russell Cheyne
Die schottische Regierungschefin Nicola SturgeonBild: reuters
International

Sturgeon will schottische Unabhängigkeit nach Brexit vorantreiben

31.01.2020, 12:5801.02.2020, 10:30
Mehr «Politik»

Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon will die Unabhängigkeit Schottlands nach dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs noch stärker vorantreiben. Ihre Partei sei bereit, ihre Unabhängigkeitskampagne noch einmal zu verstärken, das Budget dafür solle im laufenden Jahr verdoppelt werden, sagte Sturgeon am Freitag in Edinburgh.

Die Trauer über den Brexit werde in Schottland "mit Wut gefärbt" sein. Ein unabhängiges Schottland hätte eine "andere, bessere" Zukunft vor sich, sagte Sturgeon. "Unsere Aufgabe ist es, eine Mehrheit der Menschen in Schottland davon zu überzeugen."

Zweites Referendum in Schottland?

In einer am Donnerstag veröffentlichten YouGov-Umfrage hatte sich erstmals seit 2015 eine knappe Mehrheit der befragten Schotten für die Unabhängigkeit ausgesprochen. Erst am Mittwoch hatte das schottische Regionalparlament mehrheitlich für ein zweites Referendum gestimmt. Erzwingen kann Sturgeon ein Referendum aber nicht, sie braucht die Zustimmung Londons.

Dass die Zentralregierung den Schotten ein weiteres Unabhängigkeitsreferendum verwehre, sei kein Zeichen der Stärke, sondern der Schwäche, sagte Sturgeon dazu am Freitag.

Nicht, wenn es nach Johnson geht

Der britische Premierminister Boris Johnson hat bereits klargemacht, dass er keine zweite Volksabstimmung zulassen wird. Die Frage sei beim ersten Referendum 2014 für eine ganze Generation geklärt worden, begründete Johnson seine Haltung. Damals hatten 55 Prozent der Schotten gegen eine Abspaltung gestimmt.

Sturgeon zufolge haben sich die Bedingungen seit dem Brexit-Referendum 2016 aber verändert. Die Schotten votierten damals mit großer Mehrheit gegen den EU-Austritt, wurden aber von den Wählern in England und Wales überstimmt.

(dpa/lin)

USA: Unternehmen kündigen Preisanstiege wegen Donald Trump an

Am Ende haben nicht Abtreibungen, der Klimawandel oder die Außenpolitik die US-Präsidentschaftswahl entschieden. Wichtigstes Thema waren die Inflation und die Preise. Für 34 Prozent der republikanischen Wähler:innen war es laut einer Umfrage von YouGov ausschlaggebend für die Wahlentscheidung.

Zur Story