Politik
International

Waldbrand zerstört Ferienhaussiedlung in der dänischen Ferienregion Jütland

Waldbrand verwüstet dänische Ferienhaussiedlung in Urlaubsregion Jütland

04.08.2018, 15:2004.08.2018, 15:20
Mehr «Politik»

In der auch bei deutschen Urlaubern beliebten Feriensiedlung "Fårup Sommerland" im Norden Jütlands ist es am Samstag zu einem schweren Brand gekommen. 

  • Die Polizei warnte am Samstag, in der Gegend bestehe Lebensgefahr.
  • Bewohner und Schaulustige sollten Abstand halten. Mindestens zwei Häuser brannten, das Feuer habe sich zudem in die Dünen ausgebreitet und sei außer Kontrolle.
  • Der Ort Blokhus an der dänischen Nordsee ist auch bei deutschen Touristen beliebt.
Animiertes GIFGIF abspielen

Rekordzahl an Buschfeuern

Die Region auf der Halbinsel Jütland um Hennestrand, Blavand, Hvide Sande und Sommerland ist auch unter deutschen Urlaubern beliebt.  Nach Angaben der Zeitung "Jyllands Posten" führt die Hitze zwischen Mai und Juli  zu einer Rekordzahl von Waldbränden. Demnach zählten die Behörden 2091 Feuer, 3,5 Mal so viel als üblich. 

(per/dpa)

Wie wird der öffentliche Raum katastrophensicher?
Ein nationales Schutzraumkonzept soll eine Million Zufluchtsorte schaffen. Doch Katastrophenforscherin Dr. Cordula Dittmer warnt: Schutz ist nicht nur eine Frage von Beton.

Am Ende weiß es natürlich niemand. Plant Russland tatsächlich einen Angriff, wenn schon nicht direkt auf Deutschland, dann zumindest auf Litauen oder Polen? Muss man sich hierzulande vorbereiten auf einen Krieg, logistisch, personal, mental? Könnte das wirklich, "der letzte Sommer des Friedens sein", wie Militärhistorikers Sönke Neitzel prophezeit und liegt Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer mit seiner Prognose richtig, wenn er meint, dass Russland 2029 "einen großmaßstäblichen Krieg führen" kann?

Zur Story