Dank dem Dalai Lama gibt es jetzt das Fach "Glück" an Delhis Schulen
02.07.2018, 18:2202.07.2018, 18:22
Mehr «Politik»
In der indischen Hauptstadtregion Delhi wurde ein neues Unterrichtsfach eingeführt. Und das heißt: Glück! Kein Witz; kein Geringerer als der Dalai Lama höchstpersönlich stellte am Montag den Lehrplan vor.
Klingt super!
Bild: www.giphy.com
Demnach werden jetzt an allen öffentlichen Schulen der Stadt Kinder von der Vorschule bis zur achten Klasse in täglichen, 45-minütigen Einheiten meditieren, spielen und diskutieren.
Dabei sollen sie Glück erforschen, erfahren und ausdrücken, sowie lernen, achtsam zu sein, Stress zu bewältigen und sich "angenehm" zu verhalten. Auch Patriotismus werde eine Rolle spielen, hieß es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung.
Der Unterricht betreffe rund eine Million Schüler. Indien sei in der Lage, altes und modernes Wissen miteinander zu verbinden, um eine bessere Welt mit glücklichen, wissenden und gutherzigen Menschen zu schaffen, sagte der Dalai Lama der Mitteilung zufolge.
Mit entsprechender Bildung könne man lernen, Wut, Hass, Sorge und Angst zu bewältigen, twitterte das im indischen Exil lebende geistige Oberhaupt der Tibeter.
Bundestag verlängert Mietpreisbremse: Das reicht nicht!
Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen und will damit gegen die steigenden Mieten vorgehen. Das Problem: Nicht einmal die Mietpreisbremse bekommt das hin.
Ende dieses Jahres, zehn Jahre nach ihrer Einführung, wäre die Mietpreisbremse ausgelaufen. Union, SPD und Grüne haben das am Donnerstag verhindert. Zehn Jahre, aus denen die Politik eigentlich hätte schlau werden können, denn die Schwachstellen des Instruments haben sich unerbittlich gezeigt.