Politik
International

Typ entsorgt Kühlschrank in freier Natur - Polizei reagiert so gut

Bild
Bild: twitter / screenshot
International

Typ entsorgt Kühlschrank in freier Natur – Polizei reagiert so gut

06.08.2019, 19:0506.08.2019, 19:05

Kippe im Mund, rotes Poloshirt, Sonnenbrille und ein hämisches Lachen. In der südspanischen Region Almeria hat ein Mann einen großen Kühlschrank illegal entsorgt.

Spoiler: Für diese Aktion droht dem Mann jetzt eine Strafe über 45.000 Euro. Aber von vorne.

Am hellichten Tag beförderte er das Elektrogerät über die Leitplanke einer einsamen Landstraße einen steilen, staubigen Abhang hinunter.

Bei seiner Tat ließ sich der Umweltsünder von einem Komplizen filmen. Auch dieser Mann lacht und stachelt den Täter an: "Recyceln, lass uns recyceln!“

Pech für die beiden Assi-Typen: Ihr Filmchen tauchte irgendwann im Internet auf. Das Video rief die Beamten der Spezial-Einheit SEPRONA auf den Plan. Und bei dieser Naturschutz-Abteilung der Guardia Civil scheint man keinen Spaß zu verstehen. Sie machte die beiden Männer ausfindig!

Schließlich konnte die SEPRONA den Verdächtigen identifizieren und überführen. Das Nachrichtenportal "Diario de Almería" berichtet, dass dem Haupttäter jetzt eine drakonische Strafe von bis zu 45.000 Euro drohe.

Aber damit nicht genug. Die SEPRONA-Beamten wollten den beiden Männern aus dem Video offenbar noch eine unvergessliche Lektion erteilen. Die Polizisten kutschierten die Männer zurück an den Tatort.

"Recyceln, lass uns recyceln!“ Aber diesmal richtig!

So gut: Unter den strengen Blicken der Polizisten und im prallsten Sonnenschein mussten die Typen ihren alten Kühlschrank aus der Schlucht bergen und ihn den ganzen steilen Abhang mühsam wieder hinauf zerren.

Noch besser: Die beschwerliche Aktion wurde gefilmt und zwar diesmal von den Beamten der SEPRONA.

Im Interview mit „Diario de Almería“ rechtfertigte sich der Umweltsünder: Er sei davon ausgegangen, dass es in Ordnung wäre, dort Elektrogeräte zu entsorgen – weil bereits so viel Müll in der Schlucht lag. Mittlerweile bereue er aber den Vorfall.

Zuerst berichtete das Portal "Utopia" über den Fall.

(lj)

So viel Plastik verursacht ein Wocheneinkauf
1 / 27
So viel Plastik verursacht ein Wocheneinkauf
Den Anfang macht das Armageddon der Verpackungen: Schokobons.
quelle: gk
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fasten muss nicht kein Alkohol und keine Kippen bedeuten
Video: watson
Ukraine: Trump laut Insider "erzürnt" – Taktik mit Putin und Selenskyj überrascht
Vor dem Treffen in den USA ist das Verhältnis zwischen Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump auf einem neuen Hoch. Russlands Machthaber Wladimir Putin hatte zumindest vor dem jüngsten Telefonat mit Trump in den vergangenen Wochen an Ansehen verloren. Ein Insider verrät, warum.
Wer am 28. Februar einen Blick ins Weiße Haus warf, dem dürfte angst und bange geworden sein: Sehen wir hier gerade das Ende der Ukraine-Unterstützung? Den Anfang vom Ende der Ukraine? Oder gar des Westens? Zumindest aber das letzte Aufeinandertreffen Trumps und Selenskyjs jemals?
Zur Story