Politik
International

Nordkorea erlaubt Familienzusammenführung – für 11 Stunden

In this Aug. 17, 2018, photo, Lee Soo-nam, 76, shows photos of his brother Ri Jong Song in North Korea during an interview at his home in Seoul, South Korea. Lee is among about 200 war-separated South ...
Lee Soo-nam ist mittlerweile 76 Jahre alt. Er hält ein Foto seines Bruders Ri Jong Song, den er seit der Teilung der koreanischen Halbinsel nicht mehr gesehen hat.Bild: Ahn Young-joon/AP
International

Nordkorea erlaubt Familienzusammenführung – für 11 Stunden

20.08.2018, 06:2420.08.2018, 07:20

Endlich dürfen sie ihre Familienangehörigen wiedersehen – wenn auch nur für kurze Zeit: 89 Südkoreaner sind am Montagmorgen vom Küstenort Sokcho nach Nordkorea aufgebrochen, um dort ihre, seit dem Koreakrieg (1950-53) getrennt von ihnen lebenden Verwandten zu treffen.

  • In einem Ferienresort im nordkoreanischen Diamantengebirge werden die Familien bis zum Mittwoch rund elf Stunden miteinander verbringen können.
  • Es ist die erste Familienzusammenführung seit 2015. Die meisten der Teilnehmer sind bereits weit über 80 Jahre alt.

Zu diesen Szenen kam es 2016 bei der letzten Familienzusammenführung auf der koreanischen Halbinsel:

Das Verhältnis von Nord- und Südkorea:
Die koreanische Halbinsel ist seit dem Ende des Korea-Kriegs 1953 geteilt. Das abgeschottete Nordkorea wird totalitär geführt und gilt als einer der am schwersten zugänglichen Staaten der Erde. Südkorea ist dem westlichen Beispiel gefolgt und wird demokratisch regiert. Die getrennten Familien haben de facto keine Möglichkeiten zum Kontakt.

(pb/dpa)

Trump jagt Bagger in Weißes Haus: "Benimmt sich wie Hulk"
US-Präsident Donald Trump startet den Bau seines Ballsaals. Dafür lässt er auch einen Teil des Weißen Hauses abreißen. Viel Material, um gute Pointen zu schreiben. Ein US-Satiriker weiß es perfekt zu nutzen.
Trumps Ballsaal-Projekt macht schon seit Längerem Ärger. Nachdem nun mehrere Bagger den Ostflügel des Weißen Hauses zerstört haben, entlud sich die geballte Wut über die Pläne auf Social Media, aber auch im Fernsehen. Besonders prominenter Kritiker ist dabei der US-Satiriker und Moderator Stephen Colbert. Mit gewohnt spitzer Zunge macht er sich über die Abrissarbeiten und Trumps Gebaren lustig.
Zur Story