Politik
International

Ukraine-Affäre: Weiterer US-Diplomat belastet Trump persönlich

November 12, 2019, New York, NY, United States of America: U.S President Donald Trump delivers remarks to the Economic Club of New York at the New York Hilton Midtown November 12, 2019 in New York Cit ...
US-Präsident Donald Trump. Bild: imago images / ZUMA Press
International

Ukraine-Affäre: Weiterer US-Diplomat belastet Trump persönlich

16.11.2019, 14:1016.11.2019, 14:10

In der Ukraine-Affäre hat ein weiterer US-Diplomat US-Präsident Donald Trump direkt belastet.

  • Die Aussage stammt vom Diplomaten David Holmes. Der US-Sender CNN veröffentlichte in der Nacht zum Samstag seine Aussagen der Anhörungen im US-Repräsentantenhaus.
  • Dabei geht es um ein Telefonat vom 26. Juli zwischen Trump und dem US-Botschafter für die EU, Gordon Sondland, das Holmes in einem Restaurant in Kiew mithörte.
  • Holmes sagte, er habe Trumps "sehr laute" Stimme am Telefon wiedererkannt. Trump habe sich bei Sondland erkundigt, ob der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wie von ihm gewünscht Ermittlungen gegen die Bidens einleiten werde. Sondland habe geantwortet, dass Selenskyj "alles tun wird, was Sie von ihm verlangen".
  • Holmes stellte Sondland laut einem Bericht der "New York Times" im Anschluss an das Telefonat vom 26. Juli die Frage, ob Trump sich gar nicht für die Ukraine interessiere. Sondland habe darauf geantwortet, dass Trump sich nur für die "großen Dinge" interessiere, vor allem diejenigen, die ihm persönlich von Nutzen sein könnten.

Warum ist diese Aussage so brisant?

Das fragliche Telefonat fand einen Tag nach dem mittlerweile berüchtigten Telefonat zwischen Trump und Selenskyj am 25. Juli statt. Dieses Gespräch hatte ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump ausgelöst. Der US-Präsident bat seinen ukrainischen Amtskollegen bei dem Gespräch um Ermittlungen gegen seinen Rivalen bei der Präsidentschaftswahl Joe Biden und dessen Sohn Hunter.

Der Verdacht der US-Demokraten: Trump hielt eine geplante Militärhilfe für die Ukraine im Umfang von 391 Millionen Dollar (rund 352 Millionen Euro) zurück, um seinem politischen Rivalen zu schaden. Damit habe er sein Amt missbraucht.

Die Aussagen von Holmes deuten eine direkte Intervention von Trump in der Ukraine-Affäre.

(ll/afp)

Ukraine-Krieg: Neue Waffe erreicht Ziele in extremer Entfernung
Russland feuert so viele Drohnen wie nie zuvor auf die Ukraine. Gleichzeitig präsentiert Kiew eine neue Waffe mit Hyperschalltempo und extremer Reichweite. Der FP-9 soll Ziele bis zu 855 Kilometer entfernt treffen können, also fast so weit wie die Strecke von Berlin nach Paris.
Die Angriffe Russlands auf die Ukraine erreichen derzeit eine Intensität, wie es sie seit Beginn des Krieges nicht gab. Allein in einer Nacht hat Moskau über 810 Drohnen sowie 13 Marschflugkörper auf ukrainische Gebiete abgefeuert. Das ist laut der ukrainischen Luftwaffe die höchste Zahl an Drohnen, die Russland seit Beginn der Invasion im Februar 2022 eingesetzt hat.
Zur Story