Politik
International

Hongkong: Neue Proteste legen Verkehr lahm

Angeblich ist die Polizei mit Pfeil und Bogen beschossen worden.
Angeblich ist die Polizei mit Pfeil und Bogen beschossen worden.Bild: SOPA Images via ZUMA Wire
International

Hongkonger Demonstranten legen Verkehr lahm – und verschanzen sich in Unis

Tausende Hongkonger schaffen es wegen der Blockaden erneut nicht pünktlich zur Arbeit. An einer Universität werden Polizisten mit Pfeil und Bogen beschossen. Die Beamten setzen Tränengas ein.
14.11.2019, 07:1914.11.2019, 10:37
Mehr «Politik»

Den vierten Tag in Folge haben Demonstranten am Donnerstag Teile Hongkongs zum Erliegen gebracht. Wie bereits von Montag bis Mittwoch blockierten die Protestierenden Straßen und störten den U-Bahn-Verkehr. Tausende Menschen in der Finanzmetropole schafften es nicht rechtzeitig zur Arbeit. Mehrere U-Bahn-Stationen und Haltestellen blieben komplett geschlossen.

Erneut kam es bereits in den frühen Morgenstunden zu Ausschreitungen zwischen radikalen Demonstranten und der Polizei, die bei Zusammenstößen an einer Universität Tränengas einsetzte. Die Beamten seien zuvor mit Pfeil und Bogen beschossen worden, teilte die Polizei mit.

  • Die Hochschulen der Stadt waren in dieser Woche zu einem neuen Brennpunkt der seit über fünf Monaten andauernden Proteste geworden.
  • Wegen vorangegangener schwerer Kämpfe auf ihrem Campus hatte die Chinese University of Hongkong am Mittwoch den Unterricht für den Rest des Jahres gestrichen.

Auch am Donnerstag verschanzten sich dort Studenten und bereiteten sich auf Auseinandersetzungen mit der Polizei vor. Andere Universitäten sagten den Unterricht vorübergehend ab.

Im Internet kursierten Aufrufe, mit anhaltenden Blockaden an Arbeitstagen die Stadt zum Erliegen zu bringen und so den Druck auf die Regierung weiter zu erhöhen. Zuvor hatten sich die Proteste vor allem auf die Wochenenden konzentriert.

Die Proteste in der chinesischen Sonderverwaltungsregion richten sich gegen die Regierung: Die Hongkonger kritisieren unter anderem den wachsenden Einfluss Chinas auf die ehemalige Kronkolonie. Seit der Rückgabe an China 1997 wird Hongkong nach dem dem Grundsatz "ein Land, zwei Systeme" autonom regiert.

Die Demonstranten fordern freie Wahlen, eine unabhängige Untersuchung von Polizeibrutalität sowie Straffreiheit für die bereits weit mehr als 4000 Festgenommenen. Auch der Rücktritt von Regierungschefin Carrie Lam gehört zu ihren Forderungen.

(pcl/dpa)

USA: Trump-Aktivistin Laura Loomer will Kennedy-Vertraute loswerden
Donald Trump und Laura Loomer: Die beiden verbindet eine enge politische Beziehung. In ihrer Unterstützung für den US-Präsidenten versucht Loomer einen möglichen Konkurrenten auszuschalten.
Laura Loomer ist eine radikale MAGA-Aktivistin, die in den vergangenen Jahren mit rechtsradikalen Ansichten und Verschwörungserzählungen aufgefallen ist. Sie gilt als Unterstützerin Trumps, wird von manchen Medien gar "Rasputin" genannt – eine Anspielung auf russischen Mystiker Grigori Rasputin, der im 20. Jahrhundert Einfluss auf die Zarenfamilie nahm.
Zur Story