Politik
International

Social Distancing: Dieser Duschvorhang rührt die Anwesenden zu Tränen

Die Alliteration fällt im Deutschen leider weg, die Geschichte bleibt trotzdem schön: Der Enkel kann seine Oma durch einen sogenannten Knuddel-Vorhang (engl.: Cuddle Curtain) umarmen.
Die Alliteration fällt im Deutschen leider weg, die Geschichte bleibt trotzdem schön: Der Enkel kann seine Oma durch einen sogenannten Knuddel-Vorhang (engl.: Cuddle Curtain) umarmen. Bild: screenshot twitter
International

Dieser Duschvorhang rührt die Anwesenden zu Tränen

Ein Brite will trotz Pandemie seine Großmutter umarmen und bastelt einen Umarmungsschutz. Die Reaktion auf den "Knuddel-Vorhang" geht prompt viral.
18.05.2020, 13:2818.05.2020, 14:26

Im englischen Städtchen Stratford-upon-Avon – Shakespeares Geburtsort – hängt ein transparenter Duschvorhang mit vier Ärmeln aus Kunststoff. Es ist der "Knuddel-Vorhang" der Familie Cauvin. Installiert hat ihn der 29-jährige Anthony Cauvin, der seine Oma nach Monaten der Selbstisolation wieder einmal umarmen wollte – steril und sicher.

Engumschlungen – allerdings durch einen Vorhang getrennt.
Engumschlungen – allerdings durch einen Vorhang getrennt. Bild: screenshot twitter

Nach anfänglicher Befremdung zeigt die ältere Dame sichtlich Begeisterung und auch der Enkel ist gerührt: "Wenn man einen Menschen schon sein ganzes Leben kennt und diese Person wieder umarmen kann... alle hatten Tränen in den Augen", sagt Anthony Cauvin gegenüber dem TV-Sender SkyNews.

Das Video ihrer ersten, "Social Distancing"-konformen Umarmung geht seit Freitagnachmittag in den sozialen Medien viral. Innerhalb weniger Tage wurde die Aufnahme über 100.000 mal geteilt, rund 3,2 Millionen Menschen haben sich den Clip bisher angesehen.

(adi)

Russland ersetzt Whatsapp mit Max-App: Experte warnt vor versteckten Funktionen
Seit dem 1. September muss jedes russische Smartphone die Max-App installiert haben. Der Kreml versucht damit, sich weiter in das Privatleben der russischen Bürger:innen einzumischen.
Heutzutage funktioniert – zumindest für Menschen unter 70 – kaum noch etwas ohne Messengerdienste wie Whatsapp oder Signal. Private, aber auch geschäftliche Kontakte sind über derlei Apps leichter zu pflegen, auch das Teilen von Dokumenten und Videocalls sind mittlerweile möglich.
Zur Story