Politik
International

Hoffnung auf Impfstoff: Zulassung vielleicht noch 2020

ARCHIV - 28.08.2019, Niedersachsen, Hannover: Ein Kinderarzt impft ein Kind mit einem 6-fach-Kombinationsimpfstoff gegen Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf), Kinderl
Einer Person wird geimpft.Bild: dpa / Julian Stratenschulte
International

Hoffnung auf Impfstoff: Zulassung vielleicht noch 2020

26.08.2020, 08:0126.08.2020, 08:01
Mehr «Politik»

Die Zulassung eines britisch-schwedischen Corona-Impfstoffes kann Forschern zufolge möglicherweise noch in diesem Jahr beantragt werden. Bis dahin könnten genügend Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit des Mittels vorliegen, berichtete am Dienstag Andrew Pollard von der Universität Oxford dem Sender BBC. Er ist mit einer Forschungsgruppe an der Entwicklung des Vakzins beteiligt.

Es handelt sich um ein Mittel des britisch-schwedischen Pharmakonzerns Astrazeneca und der Universität Oxford, das zum Kreis der erfolgversprechenden Impfstoffkandidaten zählt. Nach einer eventuellen Zulassung müsste der Impfstoff aber erst noch in großen Mengen produziert werden, bis große Bevölkerungsgruppen damit versorgt werden könnten.

Wann kommt ein Impftstoff?​

Derzeit befinden sich weltweit einige wenige Impfstoff-Kandidaten in der entscheidenden klinischen Erprobungsphase, darunter das Mittel von AstraZeneca und der Uni Oxford. Das deutsche Paul-Ehrlich-Institut (PEI) schätzt, dass frühestens Ende dieses, Anfang nächsten Jahres ein Mittel zugelassen werden könnte.

Der britisch-schwedische Impfstoff werde in Großbritannien, Brasilien und Südafrika an insgesamt 20 000 Menschen getestet, berichtete Pollard. Auch in den USA soll das Vakzin erprobt werden. Der Wissenschaftler geht insgesamt von etwa 50 000 Personen aus, die den Impfstoff erhalten.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte kürzlich erste Studien-Ergebnisse zu dem Impfstoff als "gute Nachricht" begrüßt. "Dennoch ist es noch ein langer Weg", sagte ein WHO-Experte.

Experten hatten zuvor in der britischen Medizin-Zeitschrift "The Lancet" berichtet, dass der Impfstoff sicher zu sein scheint und das Immunsystem ankurbelt. Das Mittel wirkt den Angaben zufolge gleich zweifach: Es fördert sowohl die Bildung von spezifischen Antikörpern als auch von T-Zellen - beide sind für die Immunabwehr wichtig. Ob das Mittel aber tatsächlich vor einer Coronainfektion schützt, ist noch nicht nachgewiesen.

(lin/dpa)

Grünen-Politiker ist jetzt bei Onlyfans – und wirbt für HIV-Prävention
Der australische Politiker Stephen Bates, Abgeordneter der Grünen aus Queensland, hat sich einen Account bei Onlyfans zugelegt. Der Grund? Kein Skandal, sondern politische Aufklärungsarbeit.

Stephen Bates will Onlyfans nicht für erotische Inhalte nutzen, sondern um für ein gesundheitspolitisches Anliegen zu werben: PrEP und PEP – Medikamente zur Vorbeugung und Sofortbehandlung von HIV – sollen in Australien für alle mit Rezept kostenlos werden. Der Vorschlag stammt von seiner Partei, den australischen Grünen.

Zur Story