18.08.2019, 10:2818.08.2019, 12:38
Der Bürgermeister der kanadischen Hauptstadt Ottawa hat sich als schwul geoutet – an sich ist das keine Nachricht. Doch Jim Watson wartete damit ganze 40 Jahre.
In einem in der Zeitung "Ottawa Citizen" veröffentlichten Brief schrieb er:
"Ich bin schwul. Da – ich habe es gesagt, oder vielmehr geschrieben. Ich habe fast vier Jahrzehnte gebraucht, um diese Worte herauszubringen, aber wie man so sagt: 'Besser spät als nie'."
Rückblickend sei es ein großer Fehler gewesen, dass er sich nicht früher zu seiner Homosexualität bekannt habe, schrieb der 58-Jährige. Durch sein Zögern habe er kein so "von Liebe und Abenteuer erfülltes Leben geführt wie meine mutigeren schwulen Freunde". Watson riet anderen Homosexuellen, sich zwar nicht gedrängt zu fühlen, sich zu outen – "aber wartet lieber nicht 40 Jahre damit".
Regierungschef Justin Trudeau begrüsste Watsons "mutige Worte" auf Twitter.
Diese seien eine Inspiration für alle Bewohner Ottawas und Kanadas, "sich frei zu fühlen, sie selbst zu sein". Watsons Outing kam genau einen Tag vor Beginn der Gay-Pride-Woche in Ottawa.
(afp/hd)
Jodel bittet um neue Politikerberufe
1 / 14
Jodel bittet um neue Politikerberufe
quelle: jodel
LGBTI* - was steckt hinter dem Kürzel?
Video: watson
Israel hat erstmals seit Monaten wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen. UN-Organisationen begrüßen die Wiederaufnahme, machen jedoch auch unmissverständlich klar, dass die Menge nicht ausreicht.
Am Sonntag hat Israel erstmals seit Monaten die Einfuhr von Hilfslieferungen in größerem Stil in den Gazastreifen zugelassen. Seit März hatte Israel nur noch wenige Hilfslieferungen zugelassen, was zuletzt zu einem dramatischen Mangel an Lebensmitteln und anderen lebensnotwendigen Gütern in dem abgeriegelten Küstenstreifen führte.