Politik
International

Ukraine-Krieg: Video zeigt kuriose Abwehrstrategie gegen Russland

Ukrainische Soldaten sind vor allem im Osten des Landes im Einsatz.
Ukrainische Soldaten sind vor allem im Osten des Landes im Einsatz. Bild: imago images / Laurel Chor
International

Ukraine-Krieg: Video zeigt kuriose Abwehrstrategie im Osten

27.07.2024, 13:0231.07.2024, 12:01

Seit mittlerweile knapp 900 Tagen läuft der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Immer wieder hat sich die Frontlinie in den vergangenen zwei Jahren verschoben, aktuell liegt der Fokus erneut im Osten des Landes.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnete zuletzt vor allem die Situation rund um Pokrowsk in der Oblast Donezk als äußerst angespannt, in der Region musste die Ukraine erhebliche Rückschläge einstecken. Die dortigen Kräfte der ukrainischen Armee müssten entsprechend um jeden Preis unterstützt werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Video zeigt ungewöhnliche Strategie der ukrainischen Armee

Dass diese mittlerweile zu teils unkonventionellen Strategien greifen, zeigt ein kürzlich von einem Militärblogger veröffentlichtes Video.

Über die Plattform X teilte der Blogger und Journalist hinter dem Profil Osinttechnical am vergangenen Mittwoch Aufnahmen, die vermeintlich direkt von den ukrainischen Streitkräften stammen. Ein Drohnenvideo zeigt eine buchstäbliche Verfolgungsjagd in der Luft, offenbar ebenfalls im Osten der Ukraine.

Im Fokus der Aufnahme steht eine längliche Drohne des Rüstungsherstellers ZALA Aero, laut dem Blogger handelt es sich dabei konkret um eine Aufklärungsdrohne vom Typ ZALA 421-16E. Diese wird demnach von einer ukrainischen FPV-Drohne (First Person View) verfolgt, die wiederum versucht, die russische Drohne zum Absturz zu bringen.

Während für einen solchen Absturz in der Regel Störsignale vom Boden aus gesendet werden, wird in dem Video eine ungewöhnliche Strategie der ukrainischen Streitkräfte offenbart. An der Drohne scheint ein Stock befestigt, mit dem die russische Drohne von hinten immer wieder kräftig gestoßen wird.

Ukraine-Krieg: Abwehrstrategie begeistert auf Social Media

Laut der Analyse von Osinttechnical wird durch die Schläge schließlich wohl auch der Motor der Drohne beschädigt und außer Kraft gesetzt. Ob diese tatsächlich zum Absturz gebracht wird, ist in dem halbminütigen Clip nicht zu sehen.

Allgemein lässt sich auch die Echtheit des Videos nicht unabhängig überprüfen. Auf Social Media erlangte der Post allerdings schnell große Aufmerksamkeit, mittlerweile wurde er über X mehr als 3000 Mal geteilt. Etliche Nutzer:innen loben die Kreativität der ukrainischen Armee.

Drohnen spielen in der Ukraine bereits seit Kriegsbeginn eine wichtige Rolle. Verschiedene Firmen beschäftigen sich mittlerweile mit der Entwicklung spezifizierter Technologien, die etwa Künstliche Intelligenz für den Abschuss feindlicher Drohnen einsetzt.

Aktuell wird laut Selenskyj auch an der Vergrößerung der Reichweite der eigenen Drohnen intensiv gearbeitet. Zuletzt berichteten Expert:innen allerdings davon, dass die Ukraine mit ihren Systemen teils eigene Drohnen zum Absturz gebracht hatte.

Nach Angaben der ukrainischen Streitkräfte konnten aber allein am Samstag auch vier Drohnen aus Russland abgeschossen werden.

Ukraine verkauft jetzt Waffen wie Kampf-Roboter und See-Drohnen – Nato testet schon
Mit Drohnen, Robotern und KI-gesteuerten Geschütztürmen hat sich die Ukraine mitten im Krieg zu einem Hightech-Labor für moderne Kriegsführung entwickelt und wird vom Importeur zum Exporteur. Einige der Systeme werden bereits von der Nato getestet.
Mit Beginn der russischen Invasion kämpfte die Ukraine mit dem, was aus Sowjetzeiten übrig geblieben war – und mit westlichen Waffenlieferungen. Heute ist das Land selbst zum Entwickler und Produzenten geworden: Von See-Drohnen über Bodenroboter bis hin zu autonomen Geschütztürmen entstehen in der Ukraine Waffen, die schnell, günstig und im Krieg erprobt sind. Inzwischen interessieren sich selbst Nato-Staaten für die neuen Systeme.
Zur Story