Politik
International

Fortnite: Fans dürfen ausrasten: Update 7.40 steht bevor

G-Star Global Game Exhibition, Nov 15, 2018 : Promotional booth of online video game Fortnite at the G-Star Global Game Exhibition in Busan, about 420 km (261 miles) southeast of Seoul, South Korea. S ...
Bild: imago stock&people
International

Fans von Fortnite dürfen ausrasten: Update 7.40 steht bevor

12.02.2019, 14:1112.02.2019, 14:11

Das Softwareunternehmen "Epic Games" hat ein angekündigt, ein neues Update des Spiels "Fortnite" zum Download bereitzustellen. Ab nächste Woche sollen Spieler darauf zugreifen können. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, in der Regel gehen die Fortnite Updates jedoch dienstags online, in manchen Fällen auch mittwochs oder donnerstags.

Eine Vorschau auf die Patch Notes mit dem Update 7.40 liegt unter anderem auf Twitter und Reddit bereits vor: Mit der Aktualisierung nehmen die Entwickler wichtige Gameplay-Anpassungen vor, die die Spieler freuen dürfte. 

Eine wichtigere Änderung im Fortnite Patches 7.40 bezieht sich auf das Gameplay. Flugzeuge können nicht länger durch Objekte fliegen und sie zerstören, Ziplines müssen vom Spieler mit einem Klick aktiviert werden. Es soll außerdem eine Imunität vor Fallschaden und bei der Hand Cannon geben. Die Waffe richtet an Strukturen fortan nur noch 100 statt 150 Schaden an. Die Verzögerung beim Turbo-Bau senkt Epic Games im neuen Patch von 0,15 Sekunden auf 0,05 Sekunden.

(helser)

Schluss mit Cheats in Fortnite?

Unschuldig im Gefängnis, jetzt abgeschoben: Trump-Behörde ICE vor erschreckendem Schritt
Vier Jahrzehnte saß Subramanyam "Subu" Vedam wegen eines Mordes im Gefängnis – zu Unrecht, wie neue Beweise zeigen. Doch kaum ist er frei, greift die US-Einwanderungsbehörde zu: Dem 64-Jährigen droht nun die Abschiebung in ein Land, das er kaum kennt. Der Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Schattenseiten des US-Justiz- und Einwanderungssystems.
Nach rund vier Jahrzehnten hinter Gittern ist Subramanyam "Subu" Vedam endlich frei – und doch nicht wirklich. 1983 hatte ein Gericht in Pennsylvania den damals 22-Jährigen wegen Mordes an Tom Kinser, einem 19-jährigen Studenten, verurteilt. Beide kannten sich aus der Schule, hatten zeitweise sogar zusammengewohnt.
Zur Story