Politik
International

USA beginnen Truppenabzug aus Afghanistan

US-Marines in Camp Bastion, Afghanistan.
US-Marines in Camp Bastion, Afghanistan.Bild: imago images / StockTrek Images
International

USA beginnen Truppenabzug aus Afghanistan

10.03.2020, 07:0910.03.2020, 07:59

Die US-Streikräfte haben nach dem USA-Taliban-Abkommen vor mehr als einer Woche ihren schrittweisen Abzug aus Afghanistan eingeleitet. Innerhalb der nächsten 135 Tage wolle man die Truppenstärke auf 8600 Mann reduzieren, teilte ein Sprecher der amerikanischen Streitkräfte am späten Montagabend mit.

Die US-Streitkräfte seien aber weiterhin in der Lage, ihre Anti-Terror-Missionen gegen Al-Kaida oder die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) fortzuführen, hieß es in der Mitteilung. Außerdem wolle man weiterhin die afghanischen Sicherheitskräfte unterstützen.

Abkommen zwischen USA und Taliban

Ende Februar hatten die USA nach langen Verhandlungen mit den Taliban ein Abkommen über Wege zum Frieden in Afghanistan geschlossen. Es soll nach mehr als 18 Jahren US-Präsenz im Land einen stufenweisen Abzug der US-Truppen aus Afghanistan einleiten und zu innerafghanischen Friedensgesprächen führen.

12.000 bis 13.000 US-Soldaten im Land

Die USA haben aktuell zwischen 12.000 und 13.000 Soldaten in Afghanistan stationiert. Rund 8000 sind im Zuge der Nato-Ausbildungsmission "Resolute Support" (RS) im Land und bilden afghanische Sicherheitskräfte aus, die anderen unterstützen den Anti-Terror-Kampf im Land, oder beides.

(dpa/lin)

Trump scheitert an einfacher Frage von Reporterin: "Verstehe kein Wort"
Donald Trump hat in einer Pressekonferenz eine Reporterin auflaufen lassen. Angeblich würden er und seine Kolleg:innen ihre Frage nicht verstehen – komisch nur, dass seine Justizministerin ihm dann doch erklären konnte, worum es ging.
Wenn Donald Trump sagt, er versteht eine Frage nicht, wundert das erst mal nicht wenige Menschen. Der 79-Jährige gilt bei vielen nicht gerade als der smarteste aller US-Präsidenten.
Zur Story