Politik
International

Russland und Türkei einigen sich auf Waffenruhe in Nordsyrien

05.03.2020, Russland, Moskau: 6188761 05.03.2020 Russian President Vladimir Putin and Turkish President Tayyip Erdogan, left, talk during a meeting at the Kremlin in Moscow, Russia. Sergey Guneev / Sp ...
Der türkische Präsident Erdogan und Kremlchef Putin berieten am Donnerstag über die Lage in Syrien.Bild: Sputnik / Sergey Guneev
International

Türkei und Russland einigen sich auf Waffenruhe im syrischen Idlib

05.03.2020, 18:4105.03.2020, 18:57
Mehr «Politik»

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich nach eigenen Angaben mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin auf eine Waffenruhe in der syrischen Rebellen-Provinz Idlib verständigt. Die Feuerpause werde ab Mitternacht gelten, sagte Erdogan am Donnerstagabend.

  • Die Türkei und Russland würden sich dafür einsetzen, dass die Waffenruhe auch halte und dass Hilfsgüter an Syrer in Not gelangen könnten. Die Türkei behalte sich das Recht vor, gegen Angriffe syrischer Regierungstruppen zurückzuschlagen.
  • Erdogan und Putin führten am Donnerstag in Moskau nach Angaben des Kreml mehrere Stunden lang Gespräche wegen der Lage in Idlib. Die Türkei ist in der Region mit eigenen Soldaten vor Ort und unterstützt Aufständische.
  • Russland ist dagegen der wichtigste militärische Verbündete der syrischen Regierungstruppen, die mithilfe der russischen Luftwaffe versuchen, die letzte große Rebellenhochburg unter ihre Kontrolle zu bringen.

Wegen der Kämpfe sind rund eine Million Syrer auf der Flucht nach Norden in Richtung türkischer Grenze. Die Türkei hat allerdings bereits etwa 3,6 Millionen Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland aufgenommen. Noch mehr schafft sie nach eigenen Angaben nicht. Sie hat deshalb die Grenzen zur EU geöffnet.

(pcl/dpa/afp)

Wie Putin und Xi: Trumps neuer Staatskapitalismus
Der US-Präsident will zunehmend auch die Wirtschaft kontrollieren. Eine aktuelle Entwicklung um Chip-Hersteller Intel zeigt, wie Trump tickt. Und welche Folgen seine Politik haben wird.
Intel war lange Zeit der führende Chip-Hersteller der Welt. Die nicht mehr ganz Jungen unter euch können sich vielleicht noch daran erinnern, dass einst PCs und Laptops stolz den Vermerk "Intel Inside" trugen. Das war einmal. Inzwischen hat Intel eine jahrelange Agonie hinter sich und liegt technologisch abgeschlagen hinter Chips-Fabriken wie TSMC und AMD zurück.
Zur Story