Politik
International

Colin Powell will für Biden stimmen – Trump reagiert wütend

President Donald Trump walks across the South Lawn of White House in Washington, Sunday, May 17, 2020. Trump was returning from nearby Camp David, Md. (AP Photo/Alex Brandon)
Setzte auf Twitter zu einer wüsten Tirade an: Donald Trump.Bild: ap / Alex Brandon
International

Ex-Außenminister Powell will für Biden stimmen – Trump reagiert wütend

08.06.2020, 08:4008.06.2020, 08:40
Mehr «Politik»

Der Republikaner und frühere Außenminister Colin Powell hat dem demokratischen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden seine Unterstützung zugesichert.

  • Dem Sender CNN sagte er am Sonntag, Trump entferne sich von der Verfassung und werde "gefährlich für unsere Demokratie, gefährlich für unser Land". "Er lügt über Dinge, und er kommt damit durch, weil Menschen ihn nicht zur Rechenschaft ziehen", sagte der Ex-General.
  • Er kündigte an, er werde bei der Präsidentenwahl im November für den Demokraten Biden stimmen.

Trump reagiert wütend und ätzt zurück

US-Präsident Donald Trump wies von Powell an seiner Amtsführung zurück. Zugleich warf Trump dem Ex-Chefdiplomaten Versagen vor. "In seiner Zeit war er schwach und hat jedem alle Art von Zugeständnissen gemacht – so schlecht für die USA", schrieb Trump am späten Sonntagabend (Ortszeit) auf Twitter.

Trump sagte, Powell habe dem "Lügensender CNN" ("Fake News CNN") ein "erbärmliches Interview" gegeben. Powell habe als Minister auch mit seinen Aussagen zu Massenvernichtungswaffen völlig falsch gelegen. "Und wissen Sie, was uns dieser Fehler gekostet hat?", fügte er hinzu. Trump spielte damit auf den von Bush 2003 begonnenen Irak-Krieg an.

Die mutmaßlichen Massenvernichtungswaffen des Diktators Saddam Hussein wurden nie gefunden. Trump hatte den Irak-Krieg schon früher als Fehler bezeichnet.

(ll/dpa)

Washington, D.C.: Trumps autoritäre Show in der US-Hauptstadt
Donald Trump erklärt Washington kurzerhand zur Gefahrenzone – und übernimmt die Polizei. Bürgermeisterin Muriel Bowser kontert mit Fakten. Ein Überblick über Zahlen, Hintergründe und die brisanten Reaktionen.
Donald Trump will im angeblich hochkriminellen Washington, D.C. für Sicherheit sorgen. Die Regierung der US-Hauptstadt käme dem nicht nach, sie habe die Kontrolle verloren, sagt der US-Präsident. Er startet ein beispielloses Manöver, in dem er sich die Kontrolle über die hiesige Polizei greift. Auch einen Einsatz der Nationalgarde zieht er in Erwägung.
Zur Story