Politik
International

Arizona verbietet Uber-Testfahrten

International

Nach dem tödlichen Unfall mit dem Roboterauto verbietet Arizona Uber-Testfahrten

27.03.2018, 06:4327.03.2018, 07:36
Mehr «Politik»

Als Reaktion auf einen tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Auto von Uber hat Arizonas Gouverneur Doug Ducey dem Fahrdienstvermittler solche Tests im US-Staat vorerst verboten. Videoaufnahmen von dem Vorfall hätten Sicherheitsbedenken aufkommen lassen, teilte Ducey dem Unternehmen in einem Brief mit.

Kürzlich hatte ein Uber-Auto im Selbstfahrmodus auf einer Straße in Tempe in Arizona eine Fußgängerin erfasst und getötet. Uber kündigte daraufhin an, alle seine Tests mit selbstfahrenden Autos vorerst einzustellen. Für den Fahrdienstvermittler war es der erste tödliche Unfall mit einem seiner autonomen Autos.

Der Moment kurz bevor ein selbstfahrendes Auto von Uber eine Frau anfährt:

Bild
Bild: Tempe Police Department / dpa

Zuletzt hatte die "New York Times" berichtet, dass interne Dokumente von Uber etliche Probleme im Testprogramm thematisiert hätten. So gebe es Pannen beim Fahren durch Baustellen, überhaupt müsse der Mensch bei selbstfahrenden Uber-Autos weitaus stärker eingreifen als es bei anderen Konkurrenten der Fall sei.

Mehrere Unternehmen versuchen, die Technologie möglichst rasch zu verbessern, um damit als erste auf den Markt zu kommen. (ap)

"Daddy's Home": Weißes Haus feiert Trump mit bizarrem Clip
Der Nato-Gipfel in Den Haag war für Trump ein großer Erfolg. Das Weiße Haus verfasst Lobeshymnen auf ihn und greift den von Nato-Generalsekretär Mark Rutte gewählten Spitznamen für den US-Präsidenten auf.

Donald Trump war beim Nato-Gipfel in Den Haag am Mittwoch von Beginn an die zentrale Person – beginnend damit, dass die anderen Regierungschefs 40 Minuten auf den US-Präsidenten warten mussten. Auch bei der von ihm geforderten Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat er seinen Willen bekommen.

Zur Story