Politik
Liebe & Sex

Brunei: Homosexuellen droht Todesstrafe – und das ist noch nicht alles

News Bilder des Tages (190223) -- BANDAR SERI BEGAWAN, Feb. 23, 2019 -- Brunei s Sultan Haji Hassanal Bolkiah salutes to the parading contingents during the 35th National Day celebration in Bandar Ser ...
Der autoritär regierende Sultan Hassanal Bolkiah - mit einem Vermögen von vielen Milliarden Euro einer der reichsten Monarchen der Welt - hatte 2014 damit begonnen, die Scharia einzuführen.imago
Liebe & Sex

Homosexuellen in Brunei droht seit heute die Todesstrafe – und das ist noch nicht alles

03.04.2019, 07:5303.04.2019, 07:53

Trotz internationaler Kritik sind seit diesem Mittwoch im Sultanat Brunei härtere Strafgesetze in Kraft.

  • Homosexuellen droht in dem südostasiatischen Staat künftig die Todesstrafe. Wer gleichgeschlechtlichen Sex hat, muss damit rechnen, zu Tode gesteinigt zu werden.
  • Verschärft werden auch die Strafen für Diebstahl: Künftig müssen Diebe damit rechnen, dass ihnen Hände und Beine amputiert werden.
  • Grundlage dafür ist die Scharia, die im weiten Sinne die religiösen und rechtlichen Normen im Islam regelt.

In dem Sultanat auf der Insel Borneo sind zwei Drittel der mehr als 420.000 Einwohner muslimischen Glaubens. Seit einiger Zeit sind dort konservative islamische Kräfte auf dem Vormarsch.

Der autoritär regierende Sultan Hassanal Bolkiah - mit einem Vermögen von vielen Milliarden Euro einer der reichsten Monarchen der Welt - hatte 2014 damit begonnen, die Scharia einzuführen.

(pb/dpa)

Russische Drohnen über Polen: Was Putins Provokation für die Nato bedeutet
Russische Drohnen über Polen haben die Nato in Alarmbereitschaft versetzt. Erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs schoss die polnische Luftwaffe die Fluggeräte ab. Nun stellt sich die Frage: Welches Ziel verfolgt Putin? Und wie sollte die Nato darauf reagieren? Ein Überblick.
Und wieder ist es passiert: Eine weitere Eskalationsstufe im Konflikt zwischen Russland und westlichen Staaten ist erreicht. Das Nato-Mitgliedsland Polen gab am frühen Mittwochmorgen bekannt, Kampfflugzeuge gestartet und russische Drohnen abgeschossen zu haben, nachdem diese von der Ukraine aus in den Luftraum des Landes eingedrungen waren.
Zur Story