Die ganz große politische Bühne hat Katharina Dröge betreten, da saß sie schon seit zwölf Jahren im Bundestag. Bei der Debatte um das geplante Sondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro hielt die Grünen-Fraktionsvorsitzende eine Rede, die später als die beste ihres Lebens bezeichnet wurde. Voller Elan und Wut arbeitete sie sich an Friedrich Merz ab – mit Erfolg. Die Grünen konnten starke Zugeständnisse hineinverhandeln.
Hier gibt es alle Infos über Katharina Dröge:
Katharina Dröge ist in Münster geboren und in der Gemeinde Ladbergen in der Region Tecklenburger Land aufgewachsen. Bis zum Abitur lebte sie dort mit ihren Eltern, Manfred und Irmlind, und ihrem Bruder. So berichten die "Westfälischen Nachrichten". Schon ihre Eltern waren viele Jahre lang politisch für die Grünen in Ladbergen aktiv, ihr Vater saß etwa im Gemeinderat.
Über ihre Kindheit sagte Katharina Dröge den "Westfälischen Nachrichten": "Als Kind war es für mich ein super Ort. Ich konnte reiten und war mitten in der Natur."
Die Grünen-Politikerin hält ihr Privatleben aus der Öffentlichkeit heraus. Auch auf Instagram lassen sich keine Bilder von ihrer Familie finden.
Katharina Dröge hat zwei Kinder und lebt mit ihrem Mann und ihrer Familie in Köln, wie sie auf ihrer Webseite schreibt.
Über den Mann von Katharina Dröge lassen sich keine Informationen finden.
Wer den Kontakt zu Katharina Dröge sucht, findet Auskunft auf ihrer Webseite. Ihr Büro lässt sich telefonisch oder per Mail erreichen. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man meldet sich bei ihrem Abgeordnetenbüro in Berlin oder ihrem Wahlkreisbüro in Köln.
Im August 2022 forderte Katharina Dröge, das sogenannte Dienstwagen-Privileg zu reduzieren, um auch in Zukunft eine Art 9-Euro-Ticket anbieten zu können. Beim Dienstwagenprivileg handelt es sich um steuerliche Vergünstigung für Arbeitnehmer, die ihren Firmenwagen auch für Privatfahrten nutzen.
"Finanziert werden kann ein solches ÖPNV-Ticket durch den Abbau des sogenannten Dienstwagenprivilegs", sagte Dröge den Zeitungen der Funke Mediengruppe, wie der "Spiegel" berichtete. "Das wäre im doppelten Sinne positiv für Klimaschutz und Gerechtigkeit."
Von 2004 bis 2010 hat Katharina Dröge Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln studiert, wo sie den Abschluss zur Diplom-Volkswirtin gemacht hat. Schon im Jahr 2000 trat sie den Grünen bei, nachdem sie zuvor bereits bei der Grünen Jugend aktiv gewesen ist.
Von 2010 bis 2013 war Dröge Referentin im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen. 2013 zog sie in den Bundestag ein.
Katharina Dröge hat keine Berufsausbildung absolviert, sondern ein Studium.
Über die Größe von Katharina Dröge lassen sich keine genauen Angaben finden.
Seit Dezember 2021 bilden Katharina Dröge und Britta Haßelmann die Fraktionsspitze der Grünen im Bundestag. Zuvor haben Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter diese Position bekleidet. Haßelmann erreichte dabei 98 Prozent der Stimmen, wie unter anderem der "Spiegel" berichtete, Dröge 93 Prozent.
Im Interview mit "Zeit Online" sagte Dröge: "Ich will kein Star sein. Aber ich will die Macht haben, um wichtige Entscheidungen treffen zu können."