Politik
Russland

Putin verschiebt Abstimmung über Verfassungsänderung

Russian President Vladimir Putin attends a meeting with top Interior Ministry officials in Moscow, Russia, Wednesday, Feb. 26, 2020. Putin urged the Interior Ministry to increase its efficiency in sol ...
Der russische Präsident Wladimir Putin.Bild: ap / Alexei Druzhinin
Russland

Putin verschiebt Abstimmung über Verfassungsänderung

26.03.2020, 07:5126.03.2020, 07:51
Mehr «Politik»

Russland verschiebt wegen der Corona-Pandemie die Abstimmung über die größte Verfassungsänderung in der Geschichte des Landes. Das kündigte Präsident Wladimir Putin am Mittwoch bei einer Fernsehansprache an. Einen Termin werde es später geben.

Die Bevölkerung sollte ursprünglich am 22. April darüber entscheiden, ob die Verfassung mit erweiterten Machtbefugnissen für den Kremlchef in Kraft gesetzt wird. Wegen der Lage um das Coronavirus erklärte Putin die kommende Woche für arbeitsfrei.

Corona-Krise auch in Russland

Die Lage um das Coronavirus hatte sich in den vergangenen Tagen in Russland massiv verschärft. Offiziell hatte Russland am Mittwoch 658 Coronavirus-Fälle, davon 410 in Moskau. Die russische Hauptstadt untersagte alle Veranstaltungen unter freiem Himmel. Geschlossen sind unter anderem auch Kultur- und Sporteinrichtungen.

Mehr als 1,9 Millionen Menschen im Alter über 65 Jahre müssen von diesem Donnerstag an zu Hause bleiben. Das russische Verteidigungsministerium überprüfte die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte. Das russische Parlament plant eine massive Verschärfung der Strafen wegen Verstoßes gegen die Quarantänevorschriften.

(dpa/lin)

Israel unterstützt Miliz mit IS-Verbindung in Gaza – Experte mahnt vor Gefahren
Israel geht im Kampf gegen die Hamas hart vor und trifft damit auch die Bevölkerung erheblich. Die Regierung soll eine Miliz mit Waffen versorgen: Eine weitere Gefahr für die Menschen im Gazastreifen – aber auch für Israel selbst.

Laut Angaben der UN sind seit Kriegsbeginn im Oktober 2023 mindestens 55.000 Menschen getötet worden, mehr als 127.000 wurden demnach verletzt. Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Es fehlt an allem: Lebensmittel, Wasser, medizinische Versorgung.

Zur Story