Politik
Russland

Russisches Militärflugzeug verletzt Luftraum Südkoreas – Warnschüsse gefeuert

Südkoreanische Soldaten an der Grenze zu Nordkorea.
Südkoreanische Soldaten an der Grenze zu Nordkorea. Bild: imago (archivbild)
Russland

Russisches Militärflugzeug verletzt Luftraum Südkoreas: Seoul lässt Warnschüsse abfeuern

23.07.2019, 10:4123.07.2019, 10:41

Südkoreas Streitkräfte haben nach Behördenangaben Warnschüsse gegen mindestens ein russisches Militärflugzeug abgegeben, das den Luftraum des ostasiatischen Landes verletzt habe.

  • Die russische Maschine sei am Dienstagmorgen (Ortszeit) in den Luftraum Südkoreas vor der Ostküste nahe der Felseninselkette Dokdo eingedrungen, teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Seoul mit.
  • Nach Berichten südkoreanischer Medien handelte es sich um einen russischen Bomber.

Die südkoreanischen Luftstreitkräfte hätten als Reaktion auf den Vorfall eigene Kampfjets gestartet, die die Warnschüsse abgefeuert hätten, sagte der Sprecher. Weitere Details waren zunächst unklar.

Die Militärmaschine, die den Luftraum verletzt habe, habe zuvor neben anderen russischen Kampflugzeugen ohne Vorankündigung die sogenannte Luftraumüberwachungszone Südkoreas durchquert, hieß es. Auch chinesische Militärflugzeuge seien in diese Zone eingedrungen.

Ob es sich um ein gemeinsames Manöver der russischen und chinesischen Streitkräfte handelte, war zunächst unklar.

Südkorea hatte 2013 erklärt, seine eigene "Identifikationszone zur Luftverteidigung" (ADIZ) in südlicher Richtung zu erweitern. Hintergrund war damals der Streit um Gebietsansprüche im Ostchinesischen Meer. Seitdem gab es häufig Verletzungen der Zone durch russische und chinesische Flugzeuge.

(pb/dpa)

Gaza: Expertin warnt vor Folgen des Kriegs für den Wiederaufbau
Aktuell schweigen die Waffen in Gaza, die Hoffnung auf einen langfristigen Frieden ist groß. Doch gerade bei den Kindern in dem Küstengebiet hat der Krieg bleibende Spuren hinterlassen.
Triggerwarnung: Im folgenden Text werden Gewalthandlungen geschildert, die belastend und retraumatisierend sein können.
Zur Story