Politik
Russland

Kreml-Kritiker Alexej Nawalny in Russland erneut festgenommen

Nawalny bei seiner Festnahme in Russland.
Nawalny bei seiner Festnahme in Russland.ap/watson-montage
Russland

Hier realisiert der freigelassene Kreml-Kritiker, dass er gleich wieder verhaftet wird

24.09.2018, 10:3324.09.2018, 10:33
Mehr «Politik»

Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist am Montag kurz nach seiner Entlassung aus einem Gefängnis erneut festgenommen worden. 

Er sei noch am Ausgang von Polizisten abgeführt worden, teilte seine Sprecherin über Twitter mit – und weiter: "Das ist erstaunlich." Normalerweise geschehe so etwas heimlich. Russlands führender Oppositioneller hatte zuvor 30 Tage in Haft gesessen. Er war in der Vergangenheit mehrfach festgenommen worden.

Nawalny gegen Putins Regierung:
Nawalny war erst Ende August von einem Gericht zu einer 30-tägigen Arreststrafe verurteilt worden, weil er nach Ansicht der Richter bei den Organisationen landesweiter Demonstrationen im Januar gegen das Gesetz verstoßen hat. Er saß somit auch während der Gouverneurswahlen in vielen Regionen des Landes und der Bürgermeisterwahl in Moskau Anfang September im Gefängnis. Damit wollten die Behörden offenbar verhindern, dass er erneut zu Demonstrationen aufruft.

Der Korruptionsbekämpfer hatte dennoch zu Protesten gegen die geplante Erhöhung des Rentenalters aufgerufen, über die viele Russen massiv verärgert sind. Nawalny gilt als wichtigster Kritiker von Präsident Wladimir Putin.

(pb/dpa)

USA: Trump-Aktivistin Laura Loomer will Kennedy-Vertraute loswerden
Donald Trump und Laura Loomer: Die beiden verbindet eine enge politische Beziehung. In ihrer Unterstützung für den US-Präsidenten versucht Loomer einen möglichen Konkurrenten auszuschalten.
Laura Loomer ist eine radikale MAGA-Aktivistin, die in den vergangenen Jahren mit rechtsradikalen Ansichten und Verschwörungserzählungen aufgefallen ist. Sie gilt als Unterstützerin Trumps, wird von manchen Medien gar "Rasputin" genannt – eine Anspielung auf russischen Mystiker Grigori Rasputin, der im 20. Jahrhundert Einfluss auf die Zarenfamilie nahm.
Zur Story