
Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Bild: dpa / Pavel Golovkin
Russland
Der vergiftete russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist in Berlin aus dem künstlichen Koma geholt worden. Sein Gesundheitszustand habe sich verbessert, erklärte die Universitätsklinik Charité am Montag. Er werde schrittweise von der maschinellen Beatmung entwöhnt und reagiere auf Ansprache. Langzeitfolgen der schweren Vergiftung seien jedoch weiterhin nicht auszuschließen.
Nawalny wird seit dem 22. August in der Charité behandelt, nachdem er zwei Tage zuvor während eines Flugs in Russland zusammengebrochen war. Die Bundesregierung erklärte in der vergangenen Woche, dass Nawalny "zweifelsfrei" mit einem chemischen Nervenkampfstoff aus der sogenannten Nowitschok-Gruppe vergiftet worden sei.
Das Gift war in den 1970er Jahren von sowjetischen Wissenschaftlern entwickelt worden. Moskau weist jede Schuld am Gesundheitszustand des prominenten Kritikers von Staatschef Wladimir Putin zurück. Nawalnys Vergiftung führte zu schweren diplomatischen Spannungen zwischen Berlin und Moskau.
(se/afp)
Die baltischen Staaten blicken mit Sorge auf die Entwicklungen in der Ukraine. Ein möglicher Waffenstillstand könnte für sie weitreichende Folgen haben. Und somit auch für die europäische Sicherheit.
Seit mehr als drei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine, und allmählich verdichten sich die Zeichen, dass ein Ende nahen könnte. US-amerikanische Unterhändler haben in den vergangenen Wochen immer wieder Gespräche mit russischer und ukrainischer Seite geführt. Bislang allerdings ohne Erfolg.