Politik
TV

"Markus Lanz"-Gast unterbricht Kipping: "Genau das ist das Problem der Linken"

Katja Kipping, Chefin der Linken, trifft keine klare Antwort darauf, ob die DDR ein Unrechtsstaat war.
Katja Kipping, Chefin der Linken, trifft keine klare Antwort darauf, ob die DDR ein Unrechtsstaat war. zdf/screenshot
TV

"War die DDR ein Unrechtsstaat?" Katja Kipping umgeht kritische Frage bei "Lanz"

28.02.2020, 13:46
Deana Mrkaja
Deana Mrkaja
Deana Mrkaja
Mehr «Politik»

Eigentlich hätte es am Donnerstagabend bei "Markus Lanz" um die Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden gehen sollen, doch am Ende drehte sich die Diskussion nicht nur darum, ob Katja Kipping noch einmal als Chefin der Linken antreten wolle, sondern auch um die Vergangenheit der Linken und die Definition der DDR als Unrechtsstaat. Dabei blieb die Linke auch dieses Mal eine konkrete Antwort schuldig.

Zunächst diskutierte Moderator Markus Lanz gemeinsam mit der Vorsitzenden der Links-Partei, Katja Kipping, und dem Verleger und Publizisten Wolfram Weimer über die drei neuen Bewerber um den CDU-Chefposten: Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen.

Katja Kipping sagte zur Frage, wer den Vorsitz der CDU übernehmen wird:

"Mich interessiert weniger, welches Gesicht es wird. Spannend wir die heftige Richtungsauseinandersetzung in der Partei"

Es gehe ihr besonders um die Frage, was nach der Groko käme, was nach 16 Jahren Angela Merkel als Kanzlerin? Die 42-Jährige will sich mehr auf die nächste Bundestagswahl als auf die Personaldebatte der CDU konzentrieren. "Ich will wissen, wohin die Reise führt in diesem Land. Diese Frage ist viel wichtiger zu stellen." Kipping äußert sich auch nachdenklich: "Und ich habe Sorge, dass diese Reise auf dem Rücken der Migranten ausgetragen wird im kommenden Wahlkampf."

Zu Gast bei "Markus Lanz" am Donnerstagabend (v.l.n.r.): Katja Kipping, Hasnain Kazim, Peter Wittkamp und Wolfram Weimer.
Zu Gast bei "Markus Lanz" am Donnerstagabend (v.l.n.r.): Katja Kipping, Hasnain Kazim, Peter Wittkamp und Wolfram Weimer.zdf/screenshot

Zwar möchte Lanz unbedingt von der Parteichefin wissen, welchen Posten sie für sich sehen würde nach einer Bundestagswahl mit grün-rot-rotem Ausgang, doch Kipping möchte darauf nicht antworten: "Ich werde erst meiner Partei mitteilen, in welcher Position ich antrete, bevor ich das vor laufenden Kameras tue." Lanz hakt noch einmal nach: "Wenn Robert Habeck Kanzler wird, welchen Ministerposten wollen Sie dann haben?" Doch auch hier bekommt er keine klare Antwort. Dann mischt sich auch noch der Publizist Wolfram Weimer in die Diskussion ein: "Treten Sie noch einmal als Parteichefin an?

Der Publizist Wolfram Weimer ist nicht zufrieden mit der Antwort von Katja Kipping.
Der Publizist Wolfram Weimer ist nicht zufrieden mit der Antwort von Katja Kipping. zdf/screenshot

Schlagabtausch zwischen Katja Kipping und Wolfram Weimer bei "Markus Lanz"

Seiner Meinung nach würde das zwar nicht gegen die Satzung der Links-Partei verstoßen, jedoch gegen die "Commons". Auch hier folgt keine klare Antwort der Politikerin, die die Linke bereits seit 2012 gemeinsam mit Bernd Riexinger führt. "Ich glaube nicht, dass sie Vorsitzende bleibt", äußert sich Weimer dazu, ohne Kipping direkt anzusprechen.

Dann ergreift die gebürtige Dresdnerin doch das Wort: "Sie machen es sich immer einfach, wenn Sie sagen: Wenn Wahlkampf ist, müssen wir über Personaldebatten reden. Man kann auch einfach mal über Inhalte reden, unabhängig davon, ob gerade Wahlkampf ist." Dafür erntet sie Applaus im Studio. Und dann wird sie inhaltlich:

"Ich werbe für eine Regierung ohne die Union. Denn Klimaschutz und Sozialschutz kann mit der Union nichts werden"
Katja Kipping

Weimer, der nicht locker lassen will, sagt, die Linke bliebe sowohl im Osten der Republik als auch im Westen weit hinter ihren eigenen Erwartungen zurück und habe in Brandenburg und Sachsen enorme Verluste eingefahren. Kipping kontert daraufhin, dass in kurzer Zeit viel passieren könne und dass die Linke in Brandenburg wieder um fünf Prozent zugelegt hätte in den Umfragen – was wohl auch an der vergangenen Wahl in Thüringen läge. Ihrer Meinung nach, habe die Linke dort "sehr gut und klug agiert".

Doch bei jedem Versuch, etwas zu erklären, fällt ihr der ehemalige Chefredakteur der "Welt" und der "Berliner Morgenpost" ins Wort: "Ihr Narrativ stimmt nicht!" Bodo Ramelow, der ehemalige Ministerpräsident Thüringens, habe weder eine Mehrheit innerhalb der Bevölkerung noch im Parlament gehabt. "Herr Weimer, was wäre denn Ihr Vorschlag in Thüringen gewesen?", unterbricht ihn Kipping. "Jetzt lassen Sie mich doch auf mal ausreden", antwortet der Journalist, der der Politikerin zuvor schon einige Male ins Wort gefallen war. "Dann reden Sie mal aus. Doch das dauert bei Ihnen immer so lange."

Bei "Markus Lanz" ging es am Donnerstagabend heiß her in der Diskussion um die Vergangenheit der Linken.
Bei "Markus Lanz" ging es am Donnerstagabend heiß her in der Diskussion um die Vergangenheit der Linken. Zdf/screenshot

Lanz versucht einzugreifen: "Für einen CDU-Abgeordneten in Thüringen scheint es einfacher zu sein, Geschäfte mit Rechts statt mit Links einzugehen. Zu viele Verletzungen, zu viel Geschichte, man kennt sich, SED-Nachfolgepartei." Er erklärt weiter, dass Ramelow, als er mal bei ihm im Studio war, nicht zugeben konnte, dass die DDR ein Unrechtsstaat gewesen sei und fragt Kipping: "Wie erklären Sie sich das?"

Streit um die DDR als Unrechtsstaat

"Ich bin viel im Osten unterwegs und rede mit Menschen. Das als pauschale Aburteilung zu nennen, das wird den Menschen nicht gerecht." Ihrer Meinung nach sei das eine Abwertung der Lebensleistung vieler Ostdeutscher. Sie verstehe jemanden wie Roland Jahn, den Leiter der Stasiunterlagenbehörde und ehemaliger DDR-Bürgerrechtler, der solche Aussagen treffe, weil er das Unrecht selbst erlebt habe.

"Warum geht Ihnen das so schwer über die Lippen?", fragt Lanz nach. Kipping: "Ich würde das so nicht sagen wie Jahn, aber ich verstehe, was er meint. Dass es eine Mauer gab, ist schlimm. Dass die Menschen bei Fluchtversuchen getötet wurden, ist ein Unrecht."

Die Chefin der Linken möchte nicht klar sagen, dass die DDR ein Unrechtsstaat gewesen ist.
Die Chefin der Linken möchte nicht klar sagen, dass die DDR ein Unrechtsstaat gewesen ist. zdf/screenshot

Dann unterbricht Weimer Kipping erneut:

"Genau das ist das Problem der Linkspartei!"

"Sagen Sie doch einfach, dass es ein Unrechtsstaat war!", fordert der Journalist mehrfach. Die Politikerin erklärt ruhig, sie wolle auf diese Unterwerfungsgeste, die vom Westen eingefordert wird, nicht eingehen.

Die Linke würde sich kritisch mit ihrer Geschichte auseinandersetzen und auch sie habe schon mit ehemaligen Mitgliedern der SED gesprochen: "Vieles, was sie damals gemacht haben, sehen sie als Fehler." Und sie wendet sich an Weimer: "Sie wollen diesen einen Satz hören. Und Sie sprechen Menschen ab, dass sie sich kritisch mit der Sache auseinandergesetzt haben." Die Linke befasse sich nicht nur kritisch mit der eigenen Vergangenheit, sondern habe sich auch bei den Opfern der DDR-Regierung entschuldigt.

"Ich bin nicht in die Politik gegangen, um Sätze aufzusagen, die Sie mir soufflieren"
Katja Kipping

Auch Andrej Hunko von den Linken (MdB), der im vergangenen Jahr nach Venezuela reiste und sich dort mit dem ehemaligen sozialistischen Präsidenten Nicolas Maduro traf, war Thema bei Lanz. Schließlich habe die Linke hier die Hand eines Diktators geschüttelt. Dass sich Hunko auch mit dem Gegner Maduros, Juan Guaido, getroffen habe, sei hingegen nicht berichtet worden, kontert die Linke-Politikerin zunächst. "Das ist ein brutaler Mörder, der Frauen mit Elektroschocks foltert", provoziert Weimer die 42-Jährige. "Den zu hofieren, da zeigt sich der moralische Bruch bei der Linken. Das ist Ihr Grundproblem."

Am Ende gibt Kipping zu, dass es ein Fehler Hunkos gewesen sei: "Ich hätte ihm nicht die Hand geschüttelt. Es war ein Fehler." Und damit endet eine hitzige Debatte, bei der es am Ende schon lange nicht mehr um den zukünftigen Vorsitz der CDU gegangen ist.

Die Geschichte des Bundestages in 17 Daten
1 / 19
Die Geschichte des Bundestages in 17 Daten
Auf Facebook teilenAuf X teilen
SDP, wie schafft ihr es, so bodenständig zu bleiben?
Video: watson
Wirtschaftsministerium korrigiert CDU-Politiker Jens Spahn

"Bettelte Habeck um französischen AKW-Strom?" So lautet die Überschrift eines Artikels der "Bild" vom vergangenen Mittwoch. Die Zeitung bekam Zugang zu Briefen zwischen dem deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und der französischen Energieministerin Agnès Pannier-Runacher aus dem Jahr 2022.

Zur Story