Politik
USA

Trump lässt seine "Fans" für sich werben – das Problem: die sind gar keine Fans

Das ist Tracey aus Florida. Behauptet das Trump-Team. Stimmt nur definitiv nicht.
Das ist Tracey aus Florida. Behauptet das Trump-Team. Stimmt nur definitiv nicht. Facebook/Donald Trump
USA

Trump lässt seine "Fans" für sich werben – das Problem: Die sind gar keine Fans

04.07.2019, 03:5204.07.2019, 06:13
Mehr «Politik»

Bis zur nächsten US-Präsidentschaftswahl sind es noch 488 Tage – am 3. November 2020 muss US-Präsident Donald Trump um seinen Platz im Weißen Haus bangen.

Der Populist kämpft bereits jetzt um seine Wähler – und das auf allen denkbaren Wegen: Neben seinen Wahlkampfauftritten und diversen TV-Interviews kämpft Trump natürlich auch auf Social Media darum, dass seine Anhänger ihm nicht abhanden kommen.

Auch auf Facebook schaltet das Trump-Team regelmäßig Werbeanzeigen – und nimmt es mit der Wahrheit nicht immer so genau. Das haben jetzt die Recherchen mehrerer US-Medien ergeben. (Business Insider)

  • In der vergangenen Woche zeigte die Trump-Facebookseite Videos von vermeintlichen Trump-Anhängern, die den US-Präsidenten in ihre Gebete einschließen und ihm ihre vollste Unterstützung versprechen.
  • Trump als Held der "real american workers", Idol der Arbeiterklasse also – das soll wohl der Tenor der Anzeigen sein.
  • Das Problem: die angeblichen Trump-Fans sind Models aus Stock-Videoagenturen. Von solchen Agenturen können Kunden bereits vorgefertigtes Videomaterial kaufen und für ihre Zwecke verfremden.

Ein paar Beispiele:

1. Thomas, der vermeintliche Hipster-Barista aus Washington, der Trumps Familie in seine Gebete einschließt?

Bild
facebook

Nun ja, wie die Nachrichtenagentur AP vermeldet, stammen die Bilder von "Thomas" aus Izmir. In der Türkei.

Wenn der türkische "Thomas" nicht gerade als Trump-Supporter verkauft wird, ist er auf einer Fotoplattform auch beim Strandspaziergang mit seiner Freundin zu sehen, beim Entspannen am Lagerfeuer oder beim Gewichteheben im Fitnessstudio.

Beim Verbergen von Thomas' wahrer Identität gab sich das Trump-Team ganz schön Mühe: In dem Werbevideo ist auch die angebliche Außenansicht seines Geschäfts zu sehen – nur wurde diese Szene in Wirklichkeit in Tokio gedreht.

Bild
getty/business-insider-montage

Um diese Tatsache zu verbergen, verpixelten die Trump-Mitarbeiter offenbar ein japanischsprachiges Schild, das im Hintergrund zu sehen ist.

2. Oder dieser Herr. Bei Trump wird er als "AJ aus Texas" bezeichnet – ein treuer Trump-Anhänger eben.

Bild
youtube

Problem nur: Wie der Journalist Judd Leggum schreibt, ist "AJ aus Texas" in der Fotodatenbank als Anhänger von Trumps verhassten Demokraten hinterlegt.

Was der wahre "AJ aus Texas" wohl über diese Verfremdung denkt?

3. Und dann wäre da noch die gute "Tracey aus Florida"

Bild
facebook

Nun ja, ihr ahnt es sicher schon: "Tracey" heißt nicht Tracey. Und das da hinter ihr ist nicht der Atlantik, sondern das Mittelmeer. Die vermeintliche "Tracey" arbeitet nämlich als Model für eine französische Werbefirma – und posiert dabei auf den Video-Kaufplattformen auch als Zahnarztkundin oder beim Hundeausführen.

Wie der Business Insider in der Facebook-Datenbank herausgefunden hat, gab das Trump-Team stolze 392.000 US-Dollar für die Verbreitung der falschen Trump-Fans aus. Die Werbung wurde vor allem Nutzern in den bevölkerungsreichen Staaten Texas, Kalifornien und Florida angezeigt. Für den Bruchteil von Sekunden ist in den Beiträgen der Hinweis zu sehen, dass es sich bei den gezeigten Figuren lediglich um Models handelt.

Bleibt die Frage: Warum das Ganze? Trump-Vertreter wollten sich auf Anfrage der AP nicht zu der Fake-Panne äußern. Dafür aber der Medienexperte Jay Newell, der an der Iowa State University lehrt. Sein Fazit: "Die Tatsache, dass das Material von außerhalb der USA stammt, macht es umso peinlicher."

(pb)

Bundestag sagt Sitzungswoche ab: Haushalt endgültig gescheitert

Nach dem Ampel-Aus war abzusehen, dass die Rot-Grüne Minderheitsregierung ohne ihren Ex-Partner FDP nicht mehr viele Projekte im Bundestag umsetzen kann. Denn auch die Union zeigte bei den meisten Themen wenig Interesse an einer Zusammenarbeit.

Zur Story