
Das ist Lori Lightfoot.bild: imago
USA
03.04.2019, 10:4603.04.2019, 11:04
Erstmals in der Geschichte der
Stadt Chicago ist mit Lori Lightfoot (56) eine Afro-Amerikanerin zur
Bürgermeisterin gewählt worden.
Die Juristin setzte sich gegen die 72
Jahre alte Toni Preckwinkle durch, wie US-Medien berichteten.
Lightfoot folgt damit auf den umstrittenen Rahm Emanuel, der nicht
mehr angetreten war. "Jetzt, wo es vorbei ist, weiß ich, dass wir
zusammen für die Stadt arbeiten werden, die wir beide lieben", feiert
Lightfoot am späten Abend ihren Erfolg. Preckwinkle gratulierte der
Siegerin, wie der Sender CNN berichtete.
Dem abgelösten Bürgermeister Emanuel, ehemaliger Stabschef von Präsident Barack Obama im Weißen
Haus, war vorgehalten worden, falsche Entscheidungen im Kampf gegen
Kriminalität und Vetternwirtschaft in der drittgrößten US-Stadt
getroffen zu haben. Korruption ist neben den Gewaltexzessen
krimineller Banden und ungleicher Lebensumstände für Schwarze und
Weiße eines der großen kommunalpolitischen Streitthemen in Chicago.
Preckwinkle galt als Vertreterin des Establishments – was ihrem
Wahlergebnis möglicherweise schadete. Die neu gewählte
Bürgermeisterin Lori Lightfoot wurde offen auch von der "Chicago
Tribune" unterstützt.
(as/dpa)
Zwei SPD-Landräte haben vorgeschlagen, Asylbewerber:innen und Migrant:innen aus Nicht-EU-Staaten Bürgergeld nur noch als Darlehen auszuzahlen. Ein Vorschlag, der besonders bei Linken und Grünen für Empörung sorgt.
Das Bürgergeld ist ein Reizthema. Menschen, die auf den Sozialstaat angewiesen sind, scheinen besonders konservativen und rechten Politiker:innen ein Dorn im Auge zu sein; dabei vergessen sie regelmäßig, dass es nur ein ganz kleiner Teil der Bezieher:innen ist, die als sogenannte Totalverweiger:innen zählen.