Politik
Russland

Russland: Wagner-Armee zurück? Estland spottet über neue Putin-Strategie

Russian President Vladimir Putin talks with Azerbaijan's President Ilham Aliyev during their meeting on the sidelines of the Russia-Central Asia summit in Dushanbe, Tajikistan, on Thursday, Oct.  ...
Muss sich Kremlchef Putin schon wieder mit der Wagner-Truppe herumschlagen?Bild: Pool Sputnik Kremlin / Grigory Sysoyev
Russland

Russland: Wagner-Armee zurück? Estland spottet über neue Putin-Strategie

Die Wagner-Armee sorgte in den ersten Monaten des Ukraine-Krieges für Angst und Schrecken – bis sie sich mit dem Kreml anlegte und Anführer Prigoschin dafür mit seinem Leben zahlte. Ein neues Foto löst Spekulationen um eine Rückkehr der Armee aus – und Spott über Putin.
03.11.2025, 13:5903.11.2025, 13:59

Ein Totenkopf, der eine böse Fratze zieht, eingerahmt von einem Fadenkreuz – und das auf einem russischen Boot. Ist die Gruppe Wagner zurück? Wagner, das stand lange für Grausamkeit und Terror ohne staatliche Kontrolle und doch im Namen eines Staates: Russland.

Seit Jahren übernimmt die paramilitärische Gruppe die Drecksarbeit in allerlei Regionen der Welt, die für den Kreml von Interesse sind, so auch im ersten Jahr des Ukraine-Krieges. Dann lehnte sich die Gruppe um Anführer Jewgeni Prigoschin gegen den Kreml auf, stürmte mit Truppen gen Moskau – und musste aufgeben.

Prigoschin und weitere Wagner-Größen starben kurz darauf bei einem Flugabsturz, der wohl die Handschrift des Kremls trug.

"Russlands System zerbricht": Wagner-Flagge erregt Aufsehen

Anschließend wurde es ruhig um Wagner – bis jetzt. Neue Aufnahmen lassen über ein Comeback spekulieren.

Am Sonntagabend teilte das Außenministerium Estlands mit, Bilder, Filmaufnahmen sowie Informationen über ein russisches Grenzschutzboot zu besitzen. Das Grenzschutzboot war zuvor mit der Flagge der Gruppe Wagner auf dem Fluss Narva unterwegs.

Der Fluss bildet einen Teil der Grenze zwischen Russland und Estland.

In der Mitteilung erklärt der estnische Außenminister Margus Tsahkna, man könne lediglich spekulieren, "ob der Geist von Anführer Prigozhin in Russland noch lebendig ist" und ob die Wagner-Crew erneut versuche, Moskau oder dieses Mal womöglich St. Petersburg ins Visier zu nehmen.

Darüber hinaus bestätige das Hissen der Flagge laut Tshakna zumindest, "dass Russlands 'eisernes' System infolge des von ihnen begonnenen Angriffskrieges und des anhaltenden Drucks aus dem Westen zerbricht".

Putin mit neuer Strategie? Estlands Regierung spottet wegen Wagner

Auch weitere estnische Regierungs-Accounts reagierten daraufhin auf die Sichtung der Flagge. Der X-Account des Außenministeriums teilte Aufnahmen des Bootes und schrieb dazu: "Von unserer Seite aus sieht es so aus, als hätten sie [Wagner] die russischen Grenzsoldaten bereits annektiert. Wer weiß?" Dazu markierte das Außenministerium wiederum den Account des russischen Außenministeriums.

Estlands Premierminister Kristen Michal teilte den Post und spottete: "Putin scheint keine Ideen mehr zu haben und ruft wieder Wagner an?"

Der X-Account des estnischen Verteidigungsministeriums trollte den Kreml wiederum mit der Vermutung: "Gerüchten zufolge besteht die neue Strategie Russlands darin, das eigene Land zu überfallen."

Estland ist als direkter Nachbar der Föderation von der aggressiven Kreml-Politik wie wenig andere Staaten innerhalb der Nato betroffen und zeigt sich daher immer wieder als entschiedener Fürsprecher einer harten Abwehr gegen Russland.

Der baltische Staat warnte zuletzt vermehrt vor hybrider Kriegsführung durch den Kreml, russische Jets hatten unter anderem im September den estnischen Luftraum verletzt.

Ricarda Lang und Steffen Mau nennen wirksamstes Mittel gegen die AfD
In ihrem neuen Buch analysieren Grünen-Politikerin Ricarda Lang und Soziologe Steffen Mau die politischen Probleme in Deutschland. watson hat mit den beiden über Fehler der Grünen und Vorteile der AfD gesprochen – und konkrete Ideen für eine Verbesserung der Demokratie eingeholt.
Für alle, die ihr 400-Seiten-Buch nicht lesen wollen: Worum geht es?
Zur Story