Politik
USA

USA: Zwei aufsehenerregende Fotos zeigen, wie sehr sich Trump und Obama unterscheiden

Ein Weißes Haus und ein weißes Weißes Haus.
Ein Weißes Haus und ein weißes Weißes Haus. Bild: Screenshot Twitter
USA

Zwei Fotos zeigen, wie sehr sich Trump und Obama unterscheiden

11.06.2020, 15:5711.06.2020, 15:57
Mehr «Politik»

Es sind zwei auf den ersten Blick unverdächtige Bilder, die sich gerade bei Twitter rasant verbreiten. Das eine zeigt eine Abschlussklasse mit Praktikanten im Weißen Haus der Obama-Regierung – das andere eine ähnliche Abschlussklasse unter der Trump-Regierung.

Schon beim zweiten Blick fällt auf: Der Anteil Schwarzer und People of Colour in der einen Aufnahme geht gegen null (am linken Rand der Aufnahme aus dem Trump-Weißen-Haus sind zwei PoC zu erkennen) – während in der anderen das Verhältnis zwischen Weißen und Schwarzen/PoC ungefähr gleich ist.

Die Geschichte zweier Präsidenten

Die Aufnahmen und auch deren Gegenüberstellung sind nicht neu. 2018 schon hatte der US-Diplomat James Costos einen ähnlichen Tweet abgesetzt. Auch der Vorwurf, die Trump-Regierung sei "farbenblind" wird in beiden Tweets erhoben.

Neu ist hingegen die Verbreitung, die diese Gegenüberstellung erfährt. Costos Tweet brachte es in mehr als zwei Jahren auf 1586 Likes und 850 Retweets. Fernand R. Amandi hingegen schaffte schon innerhalb eines Tages 155.000 Retweets und fast eine halbe Million Likes.

Es zeigt sich: Die USA reden aktuell – noch immer unter dem Eindruck des Tods von George Floyd – offenbar noch mehr über Rassismus und Ungleichbehandlung von Weißen und Schwarzen/PoC, als das 2018 der Fall war.

Nutzer finden Unterschiede zwischen Obama und Trump

Auch der Reaktionen unter dem Tweet Amandis sprechen in dieser Hinsicht Bände. User kommentierten ihrerseits Bild-Gegenüberstellungen darunter. Auf einer ist US-Präsident Barack Obama zu sehen, wie er Hand in Hand mit seiner Familie einen Protestmarsch anführt, während Trump alleine und umringt von Sicherheitskräften gezeigt wird.

Die Kritik bei Amandi und den anderen Nutzern aus seiner Twitter-Blase scheint einhellig: Obama war Präsident aller US-Bürger – Trump ist vor allem sein eigener Präsident.

Diese Kritik teilen freilich nicht alle US-Amerikaner. Bei seiner überwiegend weißen Wählerschaft ist der Präsident nach wie vor beliebt. Auch wenn, bedingt durch die hohe Arbeitslosigkeit und den von Covid-19 verursachten wirtschaftlichen Schäden, hier und da der Rückhalt schwindet, wie Umfragen zeigen.

(pcl)

Trumps Zollkrieg: US-Bürgern drohen heftige Preise für Burger
Donald Trump plant heftige Zölle für Brasilien, begründet dies mit dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Doch mit den Zöllen würde er auch die US-Amerikaner:innen treffen.

Die USA ohne Burger? Das ist kaum vorstellbar. Ein Patty mit Salat, Tomate und Gurke zwischen zwei Brötchenhälften ist zum Symbol der US-amerikanischen Kultur geworden. Zumindest der Essenskultur. Doch der beliebte Burger droht in den Staaten nun, teurer zu werden. Schuld ist die aggressive Zollpolitik von Donald Trump.

Zur Story